GLEIMHAUS
Museum der deutschen Aufklärung
Domplatz 31 I 38820 Halberstadt
Telefon: 03941 6871-0
Unsere Öffnungszeiten
Gesprächsrundgang und Praxiselemente
Gesprächsrundgang durch Gleims Freundschaftstempel inklusive Sprechende Bilder. Altersgerechter Rundgang für Gruppen ab dem Vorschulalter. Verschiedene thematische Schwerpunkte nach Vereinbarung.
Dauer mindestens 45 Minuten.
Dazu addiert sich die Zeit der Praxiselemente.
Beratung
Praxiselemente:
- Kleider machen Leute: Verkleiden mit Rock und
Dreispitz, Rüschen und Perücke, Fotos mit
Ihrem Handy. - Spiele des 18. Jahrhunderts: z. B. Murmeln,
Kreiseln, Kegeln, Steckenpferd, Kartenlotterie,
Endreimgedichte. - Porträtparcours, Spiele und Aufgaben zum
Thema Bildnis: Spielerisch und kurzweilig die
Porträtmalerei und das Menschenbild des
18. Jahrhunderts kennenlernen und das Sehen üben. - Papierschöpfen. 0,50 €/Blatt
- Schattenriss zeichnen nach der (fast) originalen
Methode des 18. Jahrhunderts mit Silhouettierstuhl
und Storchenschnabel. 1,00 €/Person
- Freundschaftsalbum herstellen. 1,50 €/Buch
- Schreiben mit Federkiel (Alphabet aus Gleims Zeit).
0,50 €/Person - Historisches Briefschreiben. 0,70 €/Person
- Fabelhaftes Schattentheater: Gleims Fabeln aufführen
(2 bis 3 Stunden). 1,00 €/Person
- Gleim-net: Augenzwinkernd wird Gleim immer wieder
als „Erfinder von facebook“ bezeichnet.
Das Programm überträgt die Kommunikation durch
Brief und Porträtgemälde in ein soziales Netzwerk in
der Art von facebook
(Tagesprogramm). 2,50 €/Person (ab 14 J.)
Gleim-net - weitere Informationen