- de
- en
Kunst- und Kulturobjekte sind nicht nur Zeugnisse unserer Geschichte, sondern auch empfindliche Träger materieller und ideeller Werte. Staub, Umwelteinflüsse und ungeeignete Lagerbedingungen gefährden langfristig ihre Substanz. Eine sachgerechte Reinigung trägt nicht nur zur ästhetischen Wahrnehmung bei, sondern ist ein entscheidender Schritt zur Konservierung – sie verlangsamt Alterungsprozesse und schützt vor irreversiblen Schäden.
In der Veranstaltung wird mehreren zentralen Fragen nachgegangen: Warum ist die Reinigung ein so wichtiger Bestandteil des Kulturguterhalts? Und wie wird diese am besten durchgeführt, damit durch die Reinigung nicht selbst Schäden entstehen?
Inhalte:
Die Anmeldung ist für Einrichtungen in Sachsen-Anhalt kostenlos. Diese erfolgt per Mail an: gleimhaus@halberstadt.de
Die Plätze sind auf 20 Personen beschränkt. Bei großer Nachfrage wird eine Warteliste in Reihenfolge der Anmeldungen erstellt.