A  A+  A++                

Veranstaltungen

Lesezirkel mit Karl Philipp Moritz 'psychologischer Roman "Anton Reiser"

08.01.2024 - 18:00 Uhr

Im Januar beschäftigt sich der Lesezirkel mit Karl Philipp Moritz‘ psychologischen Roman „Anton Reiser“ (1785-1790). Mit diesem Buch betrat Moritz literarisches Neuland. Er lieferte einen Entwicklungsroman voll psychischer Tragik und Selbstzweifel und zugleich eine Erfolgsgeschichte subjektiver Aufklärung.

Eintritt: frei

Geist und Muse bei Gleim: Moritz Bense und Ute Pott: Sarah Kirsch und Halberstadt

10.01.2024 - 19:30 Uhr
Eintritt: frei

Kokotts Strittmatterprogramm „Zunderholz & Funken“

17.01.2024 - 19:00 Uhr

Ein halbrunder, dreibeiniger Tisch und ein Hocker, zwei Gitarren und ein Mandoloncello vor einem schwarzen Vorhang, auf diesem ein Foto von Eva und Erwin Strittmatter und die Zeilen eines Gedichtes bilden die Kulisse für dieses besondere musikalisch-literarische Programm. In „Zunderholz & Funken“ nähert sich der Sänger, Gitarrist und Autor KO Kokott behutsam dem Werk des Ehepaars Eva und Erwin Strittmatter. Der durch seine Mitwirkung in der Folklegende „Wacholder“, zuletzt jedoch auch durch seinen Heinrich-Heine-Abend „Die alte Leier“ bekannte Kokott hat ausgewählte Gedichte Eva Strittmatters in Musik gekleidet und setzt sie neben Prosatexte und Auszüge aus den 2012 im Aufbau-Verlag veröffentlichten Tagebüchern von Erwin Strittmatter. Sucht so die unsichtbaren Fäden aufzuspüren, die womöglich von einzelnen Tagebuchnotizen zu Gedichten oder Briefgedanken führen. Und umgekehrt. Woraus entsteht Zunderholz und was sorgt für die Funken? In der Regie von Daniel Minetti entstand ein berührender Abend, der die Möglichkeit gibt, neben dem außergewöhnlichen Sänger und dem vorzüglichen Saitenspieler auch den Mimen Kokott auf die Bühne zu bitten. Anlass ist der 30.Todestag Erwin Strittmatters am 31.01.2024. Der Vorverkauf startet ab 1.12.2023 wie immer in der Tourist Information..

Literaturgespräch bei Gleim: Schreibende Frauen in der DDR: Eva Strittmatter, Maxie Wander und Brigitte Reimann

18.01.2024 - 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Ausstellung: "Leseland DDR"

Ja, Andrei Iwanowitsch. Film über ein Leben. Film und Gespräch mit dem Protagonisten. Veranstaltung der Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge in Kooperation mit dem Gleimhaus

27.01.2024 - 15:00 Uhr

Andrei Iwanowitsch lebt in Minsk. Er ist 97 Jahre alt. Er überlebte 1943-1945 Zwangsarbeit in Leipzig und Haft im Konzentrationslager Buchenwald. Der Film zeigt, dass ihm sein tragisches Schicksal nicht die Würde und Lebensfreude nehmen konnte und er sich und seinen Glauben an das Gute in der Welt niemals aufgegeben hat. Im Anschluss können die Gäste mit Andrei Iwanowitsch und Filmemacher Hannes Farlock ins Gespräch kommen. http://www.andrei-iwanowitsch.de https://www.youtube.com/watch?v=iPkF773MFog

Einträge 6 bis 10 von insgesamt 14

Zurück

Seite 1

Seite 2

Seite 3

Nächste