GLEIMHAUS
Museum der deutschen Aufklärung
Domplatz 31 I 38820 Halberstadt
Telefon: 03941 6871-0
Unsere Öffnungszeiten
Veranstaltungen
Notfallplanung und Risikomanagement (digital)
01.02.2023 - 10:00 UhrEine Veranstaltung des Museumsverbandes Brandenburg mit Alexander Sachse (Museumsverband Brandenburg) und Marc Holly (Beratungsstelle Bestandserhaltung Sachsen-Anhalt) Museumssammlungen sind permanent verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt: Manche sind offensichtlich, wie z.B. Diebstahl, Brand- oder Wasserschäden, andere sind schwieriger zu erkennen, wie z.B. Schäden durch falsche Luftfeuchte und Raumtemperatur oder gar die Folgen des Klimawandels. Was jedoch alle Gefahren eint: Gesprochen wird über sie in der Regel erst, wenn es zu spät ist. Im Onlinekurs möchten wir Sie ermuntern, sich mit Risikobewertung und präventiven Maßnahmen auseinandersetzen, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist. Und wir möchten Ihnen zeigen, wie sich Kultureinrichtungen im Notfall gegenseitig unterstützen können. Wann: 01. Februar 2023 von 10.00-11.30 Uhr Wo: Zoom, die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugesandt
Eintritt: kostenlos - Anmeldung über https://www.museen-brandenburg.de/veranstaltungen/weiterbildungen/#c7181Sammlung & Exponat 5: Leihverkehr und Zustandsprotokolle (digital)
06.02.2023 - 14:00 UhrVortragende: Elisabeth Böhm, Museumsverband Sachsen-Anhalt & Marc Holly, Beratungsstelle Bestandserhaltung Sachsen-Anhalt Leihanfragen für Kunst und Kulturgut sind Alltag jedes Museumsbetriebs. Aber auch Bibliotheken und Archive verleihen regelmäßig Bücher, Karten und Pläne für Ausstellungen. Im Rahmen des Vortrags werden die Mindeststandards des Leihverkehrs erläutert, wie Leihprotokolle auszusehen haben und was es bei der Erstellung eines Zustandsprotokolls zu beachten gilt. Online: 14:00 - 15:30
Eintritt: kostenlos - Anmeldung unter: https://t1p.de/bfim1Sammlung & Exponat 6: Schimmel, und nun?! (digital)
20.02.2023 - 14:00 UhrVortragende: Jana Moczarski, Paperminz Bestandserhaltung. Weitere Informationen folgen in kürze.
Eintritt: kostenlos - Anmeldung unter: https://t1p.de/bfim1Workshop: Bücher ausstellen (Präsenz)
27.03.2023 - 09:30 UhrBücher sind fester Bestandteil vieler Ausstellungen. Damit diese nicht unter den Ausstellungsbedingungen leiden gilt es einiges zu beachten. Der Workshop wird neben theoretischen vor allem praktische Elemente haben. In diesen lernen Sie einfache Möglichkeiten kennen, um Bücher konservatorisch gut auszustellen. Zielgruppe: Mitarbeitende von kleineren Einrichtungen ohne eigene Restauratorin. Weitere Informationen zum Workshop folgen in Kürze. Der Workshop wird in Präsenz im Gleimhaus in Halberstadt durchgeführt. Anmeldung unter: gleimhaus@halberstadt.de
Eintritt: kostenlos - Anteillige Kosten für Material werden rechtzeitig bekannt gegeben.Workshop: Erste Schritte zum Notfallplan (Präsenz)
05.06.2023 - 09:30 UhrZiel eines Notfallplans für Sammlungen ist es die Schäden oder gar den Verlust von Kunst und Kulturgut möglichst gering zu halten. Neben den allgemeinen Brandschutzplänen nimmt dieser explizit den Schutz und die Erstversorgung in den Blick. In diesem Workshop werden erste Schritte zu einer umfassenden Notfallplanung für die eigene Einrichtungen gemeinsam erarbeitet. Neben Einführungen in grundlegende Fragen der Risikoabwägung, werden mögliche Abläufe und Strategien für die Bewältigung erarbeitet. Diese bilden die Grundlage für die eigene Notfallplanung in ihrer Einrichtung. Unterschiedliche Notfallmaterialien werden vorgestellt und ihr Einsatz, basierend auf den zuvor erarbeiten Szenarien, erläutert. Zielgruppe: Mitarbeitende von Museen, Bibliotheken und Archiven in Sachsen-Anhalt. Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt. Wo: Gleimhaus – Museum der deutschen Aufklärung, Halberstadt Wann: Montag, 5. Juni 2023, 9:30 bis ca. 15:30
Eintritt: kostenlos - Anmeldung via: gleimhaus@halberstadt.de