A  A+  A++                

Bisherige Veranstaltungen

Sammlung & Exponat 1: Sammlung: Konzept, Dokumentation & Datenbanken

28.11.2022 - 14:00 Uhr

Vortragende: Elisabeth Böhm, Museumsverband Sachsen-Anhalt. Erst mit der Entscheidung, was wirklich dazugehört, wird aus einem Sammelsurium eine Sammlung. Die zugehörigen Objekte sollen erfasst, die Sammlung dokumentiert werden. Dazu eignen sich Datenbanken wie museum-digital, die nicht nur die interne Erschließung der Objekte, sondern ein umfassendes Sammlungsmanagement ermöglichen. Darüber hinaus können Museen mit diesen Datenbanken eine Online-Collection präsentieren und ihre Objekt-Daten an Portale wie die DDB und Europeana weitergeben, um ihren Sammlungen zu virtueller Sichtbarkeit zu verhelfen. Dr. Elisabeth Böhm erläutert die Grundlagen von Sammlungskonzeption und -dokumentation und stellt exemplarisch die Arbeit mit Datenbanken vor.

Eintritt: kostenlos - Anmeldung unter: https://t1p.de/bfim1

Grundlagen der Sammlungspflege

14.11.2022 - 09:00 Uhr

Online: Kernaufgabe eines Museums ist es, Sammlungen zu präsentieren, der Forschung zugänglich zu machen und für die Zukunft zu bewahren. Die Sammlungspflege, auch Bestandserhaltung genannt, umfasst dabei alle Themen, die notwendig sind, um eine Sammlung möglichst unverändert zu überliefern. Dieser Workshop bietet eine Einführung in das Thema und leitet in museale Standards ein. Er klärt die Frage, warum Restauratoren so gerne über Luftfeuchtigkeit reden und was 50 Lux bedeuten. Anhand von Praxisbeispielen wird das Thema anschaulich erklärt. Unter anderen wird Stefanie Volmer, Restauratorin des Gleimhaus, Einblicke in die Routine der Sammlungspflege geben. Zielgruppe: Sammlungsverantwortliche Mitarbeiter kleinerer Museen und Bibliotheken, Haustechniker Plätze: 15 9:00 - 13:00

Eintritt: kostenlos - Anmeldung unter: gleimhaus@halberstadt.de

Europäischer Tag der Restaurierung: Führung: "Kulturerbe im Klimawandel"

16.10.2022 - 11:15 Uhr

Hitze, Dürre oder Starkregen sind nur drei Auswirkungen des Klimawandels, welche auch Kunst- und Kulturgut betreffen. Anhand ausgewählter, selten ausgestellter, Objekte werden die Auswirkungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit anschaulich erläutert. Aber auch Insekten und wie diese ins Museum kommen, wird auf dem Grund gegangen. Dabei stehen nicht nur Bilder, Briefe und Bücher im Fokus sondern auch das Museum selbst. Die Führung wird in Zusammenarbeit vom Gleimhaus und der Beratungsstelle Bestandserhaltung Sachsen-Anhalt durchgeführt.

Eintritt: kostenlos

Notfallplanung für Museen, Bibliotheken und Archive

27.06.2022 - 09:30 Uhr

Workshop in Präsenz in Halle a.S. 9:30 - 13:00 In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Halle a.S und dem Notfallverbund Halle.. Mit freundlicher Unterstützung des Stadtmuseums Halle. Neben einer Einführung in die verschiedenen Notfälle in Archiven, Bibliotheken und Museen wird ein Schwerpunkt auf die Notfallplanung gelegt. Die Erstellung eines Notfallplans wird anschaulich erläutert. Unterschiedliche Notfallmaterialien und die Arbeit eines Notfallverbunds werden vorgestellt. Der Workshop richtet sich an Einrichtungen die noch keinen Notfallplan haben und an Mitarbeiter die keine bis wenig Erfahrungen auf dem Gebiet der Notfallplanung und des Notfallmanagements haben.

Eintritt: kostenlos

Fördermöglichkeiten für schriftliches Kulturgut

28.04.2022 - 14:00 Uhr

Online und Präsenz: Informationsveranstaltung über das Landesprogramm und die beiden Bundesprogramme der Koordinierungsstelle für den Erhalt des schriftlichen Kulturguts (KEK) und der Beauftagten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Es wird die Möglichkeit geben, alle Fragen rund um die Förderprogramme mit Dr. Ursula Hartwieg, KEK und Dr. Lutz Miehe (Landesprogramm Erhalt des schriftlichen Kulturguts) zu besprechen. Ergänzt wird die Runde durch die Ernst von Siemens Kunststiftung mit ihrem umfangreichen Förderprogramm. Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt. Sie wird online übertragen und es wird die Möglichkeit geben im Gleimhaus in Halberstadt in Präsenz teilzunehmen.

Eintritt: kostenlos - Anmeldung unter: gleimhaus@halberstadt.de

Einträge 16 bis 20 von insgesamt 22

Zurück

Seite 1

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Seite 5

Nächste