A  A+  A++                

Wissenschaftliches Programm

Während im 20. Jahrhundert nur vereinzelt wissenschaftliche Tagungen im Gleimhaus stattfanden, existiert seit 1999 ein intensiveres Colloquiumsprogramm. Mindestens alle zwei Jahre kommen im Gleimhaus Forscher aus verschiedenen Ländern und auch aus unterschiedlichen Disziplinen zu Themen des 18. Jahrhunderts zusammen. Diese Tagungen finden jeweils in Kooperation mit Universitätskollegen statt. Darüber hinaus stellt das Gleimhaus seine Räumlichkeiten auch für Tagungen Dritter bereit und übernimmt Aufgaben der Organisation.

Das Gleimhaus initiiert eigene Forschungsprojekte – so zu Halberstadt im 18. Jahrhundert oder zur eigenen Sammlungsgeschichte – und unterstützt beratend Forschungsprojekte anderer. Ein besonderes Interesse hat das Gleimhaus daran, den wissenschaftlichen Nachwuchs durch die aufwändige Bereitstellung von Material und die Beratung bei dem Entstehen von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten zu unterstützen.