Die Themen dieser Ausgabe:

Weitsch, Kluge, Biow-Linke-Peters ...
                         ... der September im Gleimhaus

Newsletter des Gleimhauses 09/2017

Liebe Freundinnen und Freunde des Gleimhauses,
sehr geehrte Damen und Herren,

Ausstellungswechsel, hoch- und höchstkarätige Gastspiele, neue Ufer ... es tut sich einiges im September. Die außerordentlich gut besuchte und viel gelobte Ausstellung „Harz und Arkadien“ zum Werk des Landschaftsmalers und Gleim-Freundes Weitsch endet am 17. September. Am 29. September kommen wir mit einer in ihrer Zusammenstellung experimentellen Ausstellung „Die Macht des Porträts“ auf das Bildnis als eines unserer Leib- und Magen-Themen zurück – im Medium der Fotografie. Bei alledem treiben uns die Gedanken an Gleim300 im Jahr 2019 um. Sind es Unken oder die Spatzen auf den Dächern, die wissen wollen, dass sich das Museum in seiner traditionellen Auffassung überlebt hat? Ja, wir können uns der Einsicht nicht verschließen, dass mit dem Wandel der Gesellschaft ein Teil des Publikums verloren geht, für den wir bisher mit Begeisterung Museum gemacht haben. Und ja, dies ist zu bedauern. Allerdings ebenfalls ja: Es gibt neue und vielleicht noch interessantere Aufgaben für das Museum. Und gerade unser Metier, die Aufklärung, gibt diesbezüglich einiges her. Wir lassen Sie beizeiten an unseren weiteren Überlegungen und Plänen teilhaben. Hier aber zunächst unser Programm im September.

AUSSTELLUNGEN

Harz und Arkadien – Pascha Johann Friedrich Weitsch (1723-1803). Landschaftsmaler der Aufklärung (bis 17. September 2017)

Die Ausstellung „Harz und Arkadien“ zum Werk Pascha Johann Friedrich Weitschs im Gleimhaus Halberstadt findet großen Anklang. Sie hat den aus dem Dorf Hessen gebürtigen Landschaftsmaler und Gleim-Freund als einen der originellsten Landschaftsmaler der Epoche der Aufklärung neu in den Blick gerückt. Völlig zu Recht gilt Weitsch als künstlerischer Entdecker des Harzes. Die Ausstellung präsentiert seine Darstellung der Rosstrappe aus dem Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, einen Meilenstein der deutschen Landschaftsmalerei, gemeinsam mit einer früheren Version des Werkes, die bislang verschollen war.
Die Ausstellung wurde unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt, Lotto Sachsen-Anhalt, die Richard Borek Stiftung, Braunschweig, und durch private Förderer. Ein Katalog ist im Mitteldeutschen Verlag erschienen und kostet 19,95 €. Im Buchhandel ist er beinahe vergriffen, im Museum dagegen zu einem günstigeren Preis und zudem mit Beiblatt noch zu haben.


Die Macht des Porträts. Hermann Biow – Günter Linke – Thomas Peters. Positionen der Menschenfotografie (30. September 2017 bis 7. Januar 2018)

Die Macht des Porträts liegt zum einen in dessen Vermögen, durch das Gesicht die Seele des Menschen zu zeigen, und zum anderen in dessen sympathetischer Wirkung auf den Betrachter. Gleims „Freundschaftstempel“ steht in der uralten Tradition der Porträtgalerie bedeutender Persönlichkeiten. Die Beschäftigung mit dem verdienstvollen Menschen sollte dazu beitragen, den Mensch zum Menschen zu bilden. Die Ausstellung bringt die Positionen Günter Linkes (geb. 1943), Thomas Peters‘ (geb. 1964) sowie des Daguerreotypisten Hermann Biow (1804-1850) in einen Zusammenhang mit diesem klassischen Konzept. Linke ist bekannt geworden als Porträtist der Filmwelt. Seine fotografische Sprache verfügt über psychologische Tiefe und eine ausgeprägte erzählerische Dimension. Thomas Peters hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Menschen von besonderer Integrität und gesellschaftlicher Wirksamkeit zu porträtieren. Er zeigt die Person in ihrem unanfechtbaren Menschsein, radikal posenlos. Der Daguerreotypist Hermann Biow plante vor über 150 Jahren eine monumentale Sammlung von Aufnahmen der wichtigsten Köpfe des Landes. Vor diesem Horizont zeigt sich die empatische und sympathetische Darbietung des Menschen als eine ewige Aufgabe der bildenden Kunst.
Wir zeigen die Ausstellung mit Unterstützung der Stiftung der Kreissparkasse Halberstadt und der ÖSA. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Mitteldeutschen Verlag, Halle, mit Beiträgen von Claudia Schmölders, Bertram Kaschek und Reimar F. Lacher.

Bildunterschrift: Thomas Peters, Porträt Alexander Kluge, 2013, c Thomas Peters

VERANSTALTUNGEN

So., 3. Sept., 11.15 Uhr ǀ Harz und Arkadien – Pascha Johann Friedrich Weitsch (1723-1803). Landschaftsmaler der Aufklärung
Letzter öffentlichen Rundgang mit dem Kurator der Ausstellung, Dr. Reimar Lacher. Eintritt 7,- € (erm. 5,- €).

Mi., 13. Sept., 19.30 Uhr ǀ Geist und Muse bei Gleim: Literatur und Landschaft  – ein LITERAtainment-Abend zum Harz-Erleben in Poesie und Malerei
Dr. Hans-Henning Schmidt, der bereits zum vierten Mal im Gleimhaus auftritt, umspielt die Landschaftsmalerei Weitschs mit den Stimmen von Dichtern. Die Harzreisen Goethes, Heines und Eichendorffs, aber auch Dichtungen der Moderne sind Teil des Programms. Auch Weitsch selbst wird dabei zu Wort kommen. Lesung und Rezitation, Spiel und Moderation versprechen einen interessanten und unterhaltsamen Abend.

So., 17. Sept., 11.15 Uhr ǀ Passion und Glück, Auge und Herz: Geschichten vom Sammeln mit Detlev Richter. Mit Rundgang durch die Stobwasser-Abteilung der Ausstellung
Neben Gemälden und Zeichnungen mit idyllischen Landschaften sowie virtuos gemalten Eichenwäldern und den frühesten gemalten Harzansichten schließt die Ausstellung auch Weitschs Malerei für die Fürstenberger Porzellanmanufaktur sowie insbesondere seine Tätigkeit für die Braunschweiger Lackkunstmanufaktur Stobwasser ein und ruft damit einen fast in Vergessenheit geratenen, einstmals blühenden Zweig des Kunsthandwerks in Erinnerung. Zur Finissage berichtet der Co-Kurator der Ausstellung, Detlev Richter aus München, unter dem Motto „Passion und Glück, Auge und Herz“ aus seinem Sammler-Leben.

Do., 21. Sept., 19.30 Uhr ǀ Hofabend bei Gleim: Bücher und ihre Biografien
Annegret Loose spürt den „Lebensläufen“ der Bücher der historischen Bibliothek des Gleimhauses nach. Spuren, die frühere Besitzer in den Büchern hinterlassen haben, wie Exlibris, Marginalien, Widmungen oder Stempel erzählen vom Weg des Buches zu Gleim bzw. ins Gleimhaus. So kommt die Geschichte des Bestandes ans Tageslicht, werden persönliche Beziehungen oder Ereignisse sichtbar. Die systematische Erschließung und Erforschung solcher Spuren in Büchern, die sogenannte Provenienzforschung, ist eine noch relativ junge Tradition in deutschen Bibliotheken, deren Bedeutung stark zunimmt, insbesondere wenn es um die Erforschung der unrechtmäßigen Enteignungen zur NS-Zeit geht.

Do., 28. Sept., 19.00 Uhr ǀ Kulturprogramm zur Ehrenbürgerschaft Alexander Kluges
Der Halberstädter Stadtrat hat die Ehrenbürgerschaft für den aus Halberstadt stammenden, international anerkannten Autor, Filmregisseur und Fernsehmacher Alexander Kluge beschlossen. Die Verleihung der Ehrenbürgerschaft findet am Donnerstag, dem 28. September 2017, um 17.00 Uhr im Halberstädter Rathaus statt. Anschließend gestaltet Alexander Kluge ab 19.00 Uhr den Abend bei uns im Gleimhaus mit Kurzfilmen, Lesung und Gespräch. Er wird unterstützt durch die Kulturwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Übersetzerin Claudia Schmölders.

Fr., 29. Sept., 19.30 Uhr ǀ Die Macht des Porträts. Hermann Biow – Günter Linke – Thomas Peters. Positionen der Menschenfotografie
Eröffnung der Sonderausstellung. Die Künstler Günter Linke und Thomas Peters sind anwesend. Musikalische Umrahmung und anschließendes Konzert von Conny Bauer (Soloposaune, improvisiert).

AKTUELLES

Am 22. September 2017 ist es so weit: Dann erfahren wir, welchen Platz wir beim Wettbewerb „Call for Members“ der Kulturstiftung des Bundes erreicht haben. Immerhin ist es uns gelungen, in der Zeit von Dezember 2016 bis Juni 2017 insgesamt 80 neue Mitglieder zu gewinnen. Für jedes neue Mitglied erhalten wir eine Summe in Höhe von 50,- €! Und auch unser Kooperationspartner, der Theaterförderverein Halberstadt e.V., hat seine Mitgliederzahl signifikant erhöht. Wir sind auf den 22. September gespannt!

Vom 10. bis zum 15. September sind die Mitglieder der dänischen Klopstock-Gesellschaft auf Visite in Sachsen-Anhalt. Sie besuchen Quedlinburg, Halle und auch Halberstadt. Am 11. September werden sie im Gleimhaus willkommen geheißen; anschließend findet ein Ausflug zur Klopstockquelle in Aspenstedt statt.

Sprache - Dichtung - Politik. Klopstock-Literaturtage
Die diesjährigen Literaturtage des Landes Sachsen-Anhalt finden vom 15.-18. Oktober 2017 in Halle/Saale im Zeichen des Namensgebers des Landesliteraturpreises Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) statt. Autorinnen und Autoren des Landes Sachsen-Anhalt, andere Schreibende aus dem In- und Ausland, Klopstock-Forscher und Literaturenthusiasten kommen miteinander ins Gespräch und liefern ein vielseitiges Lesungs- und Diskussionsprogramm rund um den ersten deutschen Literaturstar im 18. Jahrhundert. Ein Tag der Kinder- und Jugendliteratur lädt schon die jüngsten Leser zum Gedichtemachen und Geschichtenerfinden ein. An Klopstocks Beispiel lassen sich grundlegende Fragen der Wirkungsabsicht und der tatsächlichen Wirkung von Literatur in Kultur, Gesellschaft und Politik bis in unsere heutige Zeit erörtern: Welche Wirkungsmöglichkeiten hat Literatur, welche Wirkabsichten und welche tatsächliche Wirkung? Was will sie und was kann sie? Wie politisch darf Literatur sein, um noch Literatur zu bleiben? Auf diese und weitere Fragen suchen die Veranstaltungen Antworten zu finden. In Kürze finden Sie das vollständige Programm unter: www.klopstock-literaturtage.de

Die Literaturtage werden veranstaltet vom Klopstock e.V. (Quedlinburg) in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, dem Gleimhaus Halberstadt und dem Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. in Sachsen-Anhalt sowie ferner in Zusammenarbeit mit der Stadt Halle, den Franckeschen Stiftungen zu Halle und dem Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das Projekt wird durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.

Neuigkeiten erfahren Sie auch über Gleims Profil bei facebook https://www.facebook.com/johann.gleim

Besuchen Sie uns bald einmal wieder!

Mit freundlichen Grüßen

Das Gleimhaus-Kollegium

Herausgeber:
GLEIMHAUS
Museum der deutschen Aufklärung
in Trägerschaft des Förderkreises Gleimhaus e.V.


Domplatz 31
38820 Halberstadt
www.gleimhaus.de

Newsletter kündigen
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
0 39 41/68 71-0
0 39 41/68 71-40
gleimhaus@halberstadt.de