Die Themen dieser Ausgabe:

"Im Sommer schon an den Winter denken..." - dies scheint momentan das Motto der Nachrichten zu sein. Auch mit diesem Newsletter soll bereits an den Herbst und Winter gedacht werden, jedoch möglichst positiv und mit Vorfreude auf einige spannende Veranstaltungen.

Erst vor wenigen Tagen gab der Bund bekannt den Erhalt des schriftlichen Kulturguts in diesem Jahr mit rund 2,5 Millionen Euro zu fördern. Die Fristen für die kommende Förderung im Bereich des Erhalts des schriftlichen Kulturguts 2023 werden erneut Ende Dezember 2022 liegen. Sowohl für das Landes- als auch für die beiden Bundesprogramme lohnt es sich daher bereits jetzt über mögliche Förderprojekte nachzudenken. Von der Idee zum Projekt unterstützt Sie die Beratungsstelle.

Und noch eine weitere gute Nachricht der letzten Wochen: Mit dem Projekt "Sammeln/Entsammeln" wird der Museumsverband Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Beratungsstelle Bestandserhaltung die Verbesserung der Lagerungssituation von Kunst- und Kulturgut in Sachsen-Anhalt in den nächsten zwei Jahren intensiv bearbeiten.

Außerdem befindet sich aktuell ein digitales Vortragsprogramm mit Kurzvorträgen rund um das Thema Depot und Bestandserhaltung in Vorbereitung.

Anfragen, Informationen für den nächsten Newsletter und Feedback senden Sie bitte per E-Mail an gleimhaus.holly(at)halberstadt.de.

Anfragen zur Beratung können Sie auch telefonisch unter 03941-6871-34 stellen.

 

Einen schönen Sommer und eine erholsame Ferienzeit wünscht Ihnen

Ihr Marc Holly

 

Termine der Beratungsstelle

Videos Fördermöglichkeiten (Nachbereitung)

Die im Rahmen der Veranstaltung vom 28. April 2022 entstandenen Videos zu den Fördermöglichkeiten für den Erhalt von (schrifltichen) Kulturgut sind nun online.

Diese können hier abgerufen werden. Für die höchste Auflösung empfiehlt es sich dem Link zum Youtube-Kanal zu folgen.

 

Grundlagen der Sammlungspflege

Montag, 14.11.2022

Online-Workshop: Kernaufgabe eines Museums ist es, Sammlungen zu präsentieren, der Forschung zugänglich zu machen und sie für die Zukunft zu bewahren. Die Sammlungspflege umfasst dabei alle Themen, die notwendig sind, um eine Sammlung möglichst unverändert zu überliefern. Warum reden Restauratoren dabei so gerne über Luftfeuchtigkeit und was sind eigentlich 50 Lux? Dieser Workshop bietet eine Einführung in das Thema, klärt über wichtige Begriffe auf und leitet in museale Standards ein.   Anhand von Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Häusern wird das Thema anschaulich erklärt.

Wann: 14.11.2022, 9:00 – 13:00 Uhr

Ort: Online via Zoom

Anmeldung: Kostenlos unter: gleimhaus(at)halberstadt.de (noch 5 freie Plätze)

 

Sie wünschen sich ein besonderes Thema als Workshop vor Ort in Ihrer Einrichtung oder haben Fragen zu den einzelnen Themen? Sprechen Sie mich gerne an!

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Beratungsstelle unter: www.gleimhaus.de/bestandserhaltung

 

Weiterklicken - Publikationen, Nachrichten und mehr

Bundesregierung fördert "Original Erhalt" mit rund 2,5 Millionen Euro

Mit rund 2,5 Millionen Euro fördert der Bund in diesem Jahr 84 Projekte zum Erhalt wertvollen historischen Schriftguts in Form von Akten, Handschriften und Büchern. Kulturstaatsministerin Claudia Roth erklärt: "Klimawandel und kriegerische Auseinandersetzungen machen uns die Vergänglichkeit schriftlichen Kulturguts einmal mehr bewusst. Gerade weil Dokumente auch Zeugen ihrer Zeit sind, wollen wir Originale auf Papier, Pergament oder Papyrus aktiv für kommende Generationen erhalten, um sie auch später studieren und analysieren zu können und so mit und über sie zu lernen. Es reicht nicht, sie 'nur' zu lagern. Daher fördern wir auch in diesem Jahr ausgewählte Projekte, in denen Schriftgut von nationaler Bedeutung für die Nachwelt konserviert wird."Das Sonderprogramm des Bundes fördert seit 2017 Mengenverfahren wie Entsäuerung, Reinigung oder Verpackung großvolumiger Bestände. Seither wurden 542 Projekte mit einem Volumen von 16,2 Millionen Euro bewilligt. Mehr Informationen finden Sie in der Pressemitteillung.

 

Anregungen für eigene Förderprojekte - die KEK-Datenbank

Von 2010 bis 2021 wurden in der KEK-Modellprojektförderung und dem BKM-Sonderprogramm 844 Projekte gefördert und rund 18,4 Mio. Euro in den Originalerhalt investiert. In einer eigenen Datenbank sammelt die Kordinierungsstelle für den Erhalt des schriftlichen Kulturguts (KEK) alle bisher geförderten Projekte. Diese sollen als Anregung für eigene Anträge dienen und explizit zum Nachmachen anregen.

 

Neustart Kultur: Antragstellung wieder möglich

Ab sofort ist eine Antragstellung für Neustart Kultur für Heimatmuseen, private Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten wieder möglich. Als pandemiebedingte Investitionen gelten beispielsweise die Anschaffung von Multimedia-Guides, die den Besucher*innen eine kontaktlose Vermittlung der Ausstellungsinhalte ermöglichen oder auch Umbaumaßnahmen, die die Veranstaltungs- und Ausstellungsflächen vergrößern. Außerdem sind die Modernisierung von sanitären Anlagen, die bauliche Errichtung eines Wegeleitsystems oder die Anschaffung von modernen Lüftungsanlagen förderfähig. Wie bisher können die Fördermaßnahmen in Höhe von mindestens 5.000 bis zu maximal 100.000 Euro beantragt werden. Ein Eigenanteil von 10 Prozent der beantragten Fördergelder ist zu erbringen. Die Anträge werden nach Eingangsdatum durch den Deutschen Verband für Archäologie - DVA bearbeitet und geprüft.

 

"Rettungsdienst für Kulturgüter"

Im KEK Magazin wird ausführlich über die Erfahrungen aus dem Einsatz beim Hochwasser im letzten Jahr berichtet. Die unterschiedliche Notfallausrüstung, mit Fördergeldern aus den KEK-Modellprojekten beschafft, wird dabei ebenfalls vorgestellt. Welche Strategien zum Einsatz kamen und wie die Notfallzüge aussehen lesen Sie hier.

 

Call for Papers: The 19th International Seminar on the Care and Conservation of Manuscripts, Copenhagen 2023

Die Seminare über die Pflege und Erhaltung von Handschriften werden seit 1994 an der Universität Kopenhagen und der Königlichen Bibliothek von Dänemark abgehalten.

Es handelt sich um ein interdisziplinäres Seminar, das Restauratoren, Bibliothekare, Archivare, Wissenschaftler, Kuratoren und andere Personen zusammenbringen soll, die mit Manuskripten und frühen Druckwerken arbeiten. Beiträge können noch bis zum 31. August eingereicht werden.

 

Aufruf zur Teilnahme: Tag der Restaurierung - 16. Oktober 2022

Auch dieses Jahr ruft der Verband der Restauratoren (VDR) zusammen mit seinen euorpäischen Partnerorganisationen zum Tag der Restaurierung auf. Am dritten Wochenende im Oktober öffnen zahlreiche Museen, Archive und Bibliotheken ihre Türen und laden ein die Vielfalt des Themas Restaurierung und Konservierung kennenzulernen. Der Tag der Restaurierung ist eine gute Gelegenheit die Besucher mit einem anderen Blick durch das eigene Haus zu führen, über die Aufgaben rund um die eigene Sammlungen zu informieren und die Notwendigkeit für Restaurierungsprojekte zu betonen.

Hiermit möchte ich Sie aufrufen, sich ebenfalls zu beteiligen. Selbst wenn Sie keine eigenen Restauratoren im Team haben, können Sie sich beteiligen. Denkbar wäre dies in Zusammenarbeit mit freiberuflichen Restauratorinnen oder Restauratoren, die in ihrem Haus gearbeitet haben. Motto ist dieses Jahr: "Kulturerbe im Klimawandel". Weitere Informationen und Beispiele aus dem verganenen Jahren finden Sie hier. 

Projekt: Sammeln / Entsammeln

Das Projekt Sammeln/Entsammeln wird vom Museumsverband Sachsen-Anhalt koordiniert und in Kooperation mit der Beratungsstelle durchgeführt. Es besteht aus drei Teilen:

  • Erarbeitung von Sammlungskonzepten mit zehn Museen aus unterschiedlichen Sparten und Bereichen.
  • Erhebung von Meßreihen zu Klimadaten in Depots und Magazinen von fünf Museen.
  • Durchführung von drei Veranstaltungen rund um die musealen Aufgaben Sammeln und Bewahren.

Parallel wird eine qualifizierte Umfrage zur Situation der musealen Sammlungen in Sachsen-Anhalt gestartet.

Für die ersten beiden Projektteile (Sammlungskonzepte und Meßreihen) suchen wir interessierte Museen, die sich aktiv beteiligen wollen.

Alle Informationen rund um die Teilnahmebedingungen für das Projekt erhalten Sie beim Museumsverband Sachsen-Anhalt. Die Rückmeldungen müssen bis zum 31. August 2022 erfolgen.

Externe Veranstaltungen

Tag des offenen Denkmals - KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz

11. September 2022, bundesweit / Eröffnung in Leipzig - Programm und Aufruf

Jahrestagung für Universitätssammlungen 2022

6. - 8. Oktober 2022, Wien - Programm und Anmeldung

Messe: Denkmal Leipzig + MUTEC Leipzig

24. – 26. November 2022, Leipzig, Weitere Informationen.

Im Rahmen der MUTEC, 26. November:

Fundraising-Seminar: "Warum so schüchtern? - Spenden für Kultur und Denkmal"

Wenn es um die Themen Fundraising und Crowdfunding geht, haben viele Museen Berührungsängste. Doch gut konzipierte Spendenaktionen bieten großes Potenzial - nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht, sondern auch um die emotionale Bindung zu den Besucher:innen zu stärken. Wie das gelingen kann, erläutert Fundraising-Magazin-Herausgeber Matthias Daberstiel in seinem Beitrag auf der MUTEC 2022.

Alle Informationen und kostenlose Anmeldung hier.

XV. IADA Congress

Internationaler Kongress der "International Association of Book and Paper Conservators" - IADA

16. - 20. Oktober 2023, Halle & Leipzig, Weitere Informationen und Call for Papers (bis 17.10.2022)

Herausgeber:
Gleimhaus-Museum der deutschen Aufklärung
Beratungsstelle Bestandserhaltung
Marc Holly


Domplatz 31
38820 Halberstadt
www.gleimhaus.de

Newsletter kündigen
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
0 39 41/68 71-34
0 39 41/68 71-40
gleimhaus.holly@halberstadt.de