GLEIMHAUS
Museum der deutschen Aufklärung
Domplatz 31 I 38820 Halberstadt
Telefon: 03941 6871-0
Unsere Öffnungszeiten
Zum 300. Geburtstag von Anna Louisa Karsch (1722-1791) wird die neue Wechselausstellung „Plötzlich Poetin!? Anna Louisa Karsch – Leben und Werk“ im Gleimhaus eröffnet. Gleim und Karsch verband ein lebhafter Liebes- und Freundschaftsbriefwechsel, gespickt mit Gedichtpassagen und Rollenspielen.
Die „Karschin“ war eine der faszinierendsten Dichterinnen des 18. Jahrhunderts. Sie führte ein armes, schweres Leben, bevor sie zur gefeierten Dichterin in Berlin wurde. Im Freundeskreis wurde sie zur Dichterkönigin gekrönt und der preußische König ließ ihr in Anerkennung ihrer Verdienste in Berlin ein Haus bauen.
Temporäre Angebote zur Karsch-Ausstellung (ab 2. Dezember 2022)
Altersgemäßer Rundgang durch die Ausstellung: „Plötzlich Poetin!?“, ca. 45 Minuten. Dazu addiert sich die Zeit des gewählten Praxiselements.
Auswahl an Praxiselementen:
· Brief mit Feder und Tinte schreiben, in der Schrift, die zu Gleims und Karschs Zeit üblich war, und eine alte Brieffalttechnik lernen. Dauer: ca. 40 Minuten, Kosten: 1 €/TN
· Ein Buch mit Gedichten herstellen. Ihre Klasse schreibt und illustriert im Unterricht Gedichte. Wir scannen die Gedichte und binden sie in einen Buchblock ein. Im Gleimhaus fertigt dann jede Schülerin/jeder Schüler ein eigenes Buch mit den gesammelten Gedichten. Dauer: ca. 40 Minuten. Kosten: 3 €/TN
· Dichterwettstreit im Gleimhaus: Ihre Klasse bekommt eine Auswahl an Endreimen und Reimschemata, so dass unterschiedliche Gedichte entstehen, die vorgetragen werden. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Kosten: 1,00 €/TN
· Literarisches Rollenspiel:
1. Für Grundschulen: Beim Briefschreiben eine Rolle einnehmen, z.B. einmal die Großmutter sein oder ein Kind, das weggezogen ist. Dauer: ca. 1 Stunde. Kosten: 1 €/TN
2. Für weiterführende Schulen: Beim Briefschreiben eine historische Rolle einnehmen. Mit Einführung in die Briefkultur des 18. Jahrhunderts und Briefbeispielen. Max 15 Teilnehmer. Dauer: ca. 2 Stunden, Kosten: 2,50 €/TN