Die Themen dieser Ausgabe:

Wissen. Können. Weitergeben. Getreu dem Motto des 20. Jubiläums des immateriellen Kulturerbes der UNESCO soll dieser Newsletter neben den Veranstaltungsprogramm der Beratungsstelle auch auf diverse Websiten und Programme zur selbstständigen Weiterbildung hinweisen. Denn auch das Hornemann-Institut aus Hildesheim feiert dieses Jahr 25. Geburtstag. Ein Grund mehr mal wieder in den Datenbanken und Informationen des Instituts zu stöbern.

Wussten Sie, dass auch das Steigerlied zum immateriellen Kulturerbe gehört? Auch in Sachsen-Anhalt wird es vielerorts gesungen - in diesem Sinne: Glück Auf!

Anfragen, Informationen für den nächsten Newsletter und Feedback senden Sie bitte per E-Mail an gleimhaus.holly(at)halberstadt.de.

Anfragen zur Beratung können Sie auch telefonisch unter 03941-6871-34 stellen.

Mit freundlichen Grüßen aus Halberstadt

ihr Marc Holly

 

Wissen. Können. Weitergeben.

Das UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes von 2003 fördert die Sichtbarkeit und Weiterentwicklung dieses lebendigen Erbes. 2023 feiert die Bundesrepublik das 20-jährige Jubiläum des Übereinkommens und das 10-jährige Jubiläum seit der Annahme durch Deutschland.

Alle Veranstaltungen und Informationen zum Jubiläumsjahr finden Sie hier.

144 Einträge zählt das immateriellie Kulturerbe in Deutschland. Die 6 Einträge aus Sachsen-Anhalt und Informationen zur Bewerbung finden sich auch beim Landesheimatbund.

Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt berät alle Interessierten zur Bewerbung und Eintragung in die UNESCO Liste. Aktuell können vom 1. April bis 31. Oktober 2023 Menschen in ganz Deutschland lebendige kulturelle Traditionen und Ausdrucksformen für die Aufnahme in das Verzeichnis vorschlagen.

Am 3.Mai findet im Rahmen des Landeshistorischen Vortragsabends 2023 ein Doppelvortrag zum Thema "Industriekultur in Sachsen-Anhalt" in Halle(Saale) statt. Hierbei wird Frau Dr. Christina May das Thema unter dem Titel "Vögel, Feste und Vereine – Zur immateriellen Industriekultur in Sachsen-Anhalt." beleuchten.

 

Termine der Beratungsstelle

Die Teilnahme an allen Workshops der Beratungsstelle ist kostenlos. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen aus Sachsen-Anhalt bei Präsenzworkshops bevorzugt behandelt werden. Freie Plätze werden spätestens 3 Wochen vor dem Termin in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

Notfall im Museum (Präsenz) mit dem Museumsverband Sachsen-Anhalt

Der Museumsverband Sachsen-Anhalt lädt am 21.04.2023 zwischen 9:45 - 15:30 Uhr herzlich in den Theatersaal im Bestehornpark, Wilhelmstraße 21-23 in Aschersleben, zur Tagung "Notfall im Museum“ ein.

Museen ver- und bewahren unser Kulturgut und sind sensible Einrichtungen mit besonderen Anforderungen. Kommt es in einem Museum zu einem Brand oder einem Wasserrohrbruch, stehen Kulturschätze mit hohem ideellen und materiellen Wert auf dem Spiel.

Wann: Freitag, 21. April 2023, 9:45 - 15:30

Wo: Bestehornpark, 06449 Aschersleben

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

 

Workshop: Erste Schritte zum Notfallplan (Präsenz)

Ziel eines Notfallplans für Sammlungen ist es die Schäden oder gar den Verlust von Kunst und Kulturgut möglichst gering zu halten. Neben den allgemeinen Brandschutzplänen nimmt dieser explizit den Schutz und die Erstversorgung in den Blick. In diesem Workshop werden erste Schritte zu einer umfassenden Notfallplanung für die eigene Einrichtungen gemeinsam erarbeitet. Neben Einführungen in grundlegende Fragen der Risikoabwägung, werden mögliche Abläufe und Strategien für die Bewältigung erarbeitet. Diese bilden die Grundlage für die eigene Notfallplanung in ihrer Einrichtung. Unterschiedliche Notfallmaterialien werden vorgestellt und ihr Einsatz, basierend auf den zuvor erarbeiten Szenarien, erläutert.

Zielgruppe: Mitarbeitende von Museen, Bibliotheken und Archiven in Sachsen-Anhalt.

Freie Plätze: 6

Wo: Gleimhaus – Museum der deutschen Aufklärung, 38820 Halberstadt

Wann: Montag, 5. Juni 2023, 9:30 bis ca. 15:30

Anmeldung unter: gleimhaus(at)halberstadt.de

 

Workshop: Förderprojekte erfolgreich durchführen - Schwerpunkt schriftliches Kulturgut (Präsenz)

Sowohl das Land Sachsen-Anhalt als auch der Bund bieten umfassende Förderprogramme für den Erhalt des schriftltichen Erbes. Diese sind ein elementarer Baustein für die umfassende Bewahrung von Archiv-, Bibliotheks- und musealer Bestände. Im Workshop werden die verschiedenen Programme vorgestellt und zuvor geförderte Einrichtungen geben Einblicke in ihre Projekte. Gemeinsam von Teilnehmenden, Fördermittelgebern und zuvor erfolgreichen Antragstellerinnen wird erarbeitet was einen guten Antrag ausmacht.

Zielgruppe: Mitarbeitende von Museen, Bibliotheken und Archiven in Sachsen-Anhalt.

Freie Plätze: 22

Wo: Landesarchiv Magdeburg, 39114 Magdeburg

Wann: 11. September 2023, 10 - ca. 15 Uhr

Anmeldung unter: gleimhaus(at)halberstadt.de

 

Neuer Termin: Workshop: Bücher ausstellen. (Präsenz)

Bücher sind fester Bestandteil vieler Ausstellungen. Damit diese nicht unter den Ausstellungsbedingungen leiden, gilt es einiges zu beachten. Wie können Bücher besucherfreundlich präsentiert werden ohne ihren Einband, dem Buchblock, den einzelnen Seiten, der Schrift oder ihren Illustrationen zu schaden? Der Workshop wird neben kleineren theoretischen Einleitungen vor allem praktische Elemente haben. In diesen lernen Sie einfache Möglichkeiten kennen, um Bücher konservatorisch gut auszustellen und Buchwiegen selbst anzufertigen.

Der Termin sollte ursprünglich im März stattfinden und musste auf den November verschoben werden.

Zielgruppe: Mitarbeitende von kleineren Einrichtungen ohne eigene Restauratoren.

Freie Plätze: 12

Wo: Gleimhaus – Museum der deutschen Aufklärung, 38820 Halberstadt

Wann: Montag, 27. November 2023, 9:30 bis ca. 15:30

Anmeldung unter: gleimhaus(at)halberstadt.de

 

Weiterklicken - Publikationen, Nachrichten und mehr

Neuer e-learning Kurs Notfallmanagement (kostenlos)

Das Thema „Notfallvorsorge“ ist eine Kernaufgabe des Kulturgutschutzes und der Bestandserhaltung. Präventionsmaßnahmen, eine gezielte Notfallplanung und ein koordiniertes Vorgehen im Schadensfall minimieren Schäden und im schlimmsten Fall Totalverluste. Zudem ist eine durchdachte Prävention immer günstiger als die Bewältigung eines akuten Schadens sowie die anschließende Nachsorge.
Eine Projektgruppe aus den Archives nationales de Luxembourg, des Saarländischen Landesarchivs und des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum hat daher in Kooperation mit der Open Universiteit Heerlen den E-Learning-Kurs „Notfallvorsorge“ entwickelt. Er versteht sich als Baustein zum Aufbau einer erfolgreichen Notfallprävention und steht nun auf dem E-Learning-Portal www.bestandserhaltung.eu zur Verfügung. Das neue Modul ist kostenfrei und in deutscher Sprache abrufbar.

 

KEK - Fachinformationen

Die neue Rubrik auf der Seite der KEK bündelt wissenschaftliche Beiträge sowie praktische Anleitungen und speist sich aus verschiedenen Datenquellen. Eine davon ist das Handbuch "Bestandserhaltung - ein Ratgeber für Verwaltungen, Archive und Bibliotheken" von Maria Kobold und Jana Moczarski. Für vertiefende Recherchen wurde ein Zugriff auf die Datensätze des Fachinformationsdienstes Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) implementiert, der alle für den Originalerhalt relevanten Themenfelder inkludiert. Die Seite wird Stück für Stück um neue Datenquellen und Informationen erweitert. Ein regelmäßiger Besuch kann sich also lohnen.


Online Ringvorlesung des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft (CICS) der TH Köln

Im Sommersemester 2023 öffnen alle Studienrichtungen und Fachbereiche des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft ihre Schubladen und präsentieren neue Ideen und aktuelle Projekte aus Forschung und Lehre. Die Vorträge richten sich an Studierende, Fachkolleg*innen und all jene, die sich für die Restaurierung und Konservierung von Kulturgüter interessieren. Mit spannenden Themen von japanischen Farbholzschnitten bis zum Recycling in der Antike. Beginn: 17. April - alle Informationen sowie Zugangsdaten hier.

 

Wissensspeicher - 25 Jahre Hornemann Institut

Im November 1998 nahm das Institut seine Arbeit auf. Seit dem Unterstützt es den Wissenstranfer im Bereich der Erhaltung des kulturellen Erbes. Nicht nur für die Region Hildesheim. Auf der Website finden Sie zahlreiche Studien- und Projektarbeiten zum Download und e-learnings (teilweise kostenpflichtig). Alle Informationen finden Sie hier.

 

Von grob bis fein - Video-Tutorials für die Objektfotografie

Die Objektfotografie ist ein zentraler Bestandteil der Sammlungsdokumentation in einem Museum. Der Museumsverband Brandenburg hat ein umfassendes Tutorial für die Objektfotografie erstellt: "Die erste Folge „Objektfotografie - Von grob bis fein“ unser Video-Tutorial-Serie zeigt, was bei Aufnahmen von Museumsobjekten zu beachten ist und wie mit einfachen Mitteln gute Objektfotos gemacht werden können. Im Video fotografieren wir ein typisches Museumsobjekt mit verschiedenen Kameras und Lichtquellen, geben dazu Ratschläge und vergleichen die Resultate." Alle Videos der Serie finden Sie hier.

 

Kultur.Gemeinschaften - Tutorials für digitale Videoproduktionen

Kultur.Gemeinschaften ist ein bundesweites Förderprogramm für digitale Content-Produktionen, das vor allem kleine, auch ehrenamtlich geführte Kultureinrichtungen bei der Entwicklung digitaler Angebote unterstützt. Mit dem Programm bringen die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kulturstiftung der Länder die Digitalisierung im Bereich der Kultur weiter voran. In der Kategorie "Weiterbildung" finden Sie zahlreiche Tutorials zur digitalen Videoproduktion. Setzen Sie ihre Sammlung mit spannenden Videos in Szene. Alle Informationen und Videos finden Sie hier.

 

Videos der Beratungsstelle

Auch die Beratungsstelle ist bemüht die Fortbildungen weitestgehend mitzuschneiden und im Anschluss auf YouTube zu veröffentlichen. So finden Sie dort bereits die Videos zu den Fördermöglichkeiten für schriftliches Kulturgut sowie der Ernst von Siemens Stiftung als auch zwei der Vorträge aus der Reihe Sammlung & Exponat

 

Externe Veranstaltungen

Care and Conservation of Manuscripts, 19th

19. - 21. April 2023, Kopenhagen (DK). Weitere Informationen zu den Beiträgen hier

Gemeinsames Landesgruppentreffen Sachsen-Anhalt des VDR und VDP

22. April 2023, Halle(Saale).

Holzzerstörende Insekten erkennen und bekämpfen - Online Vortrag des Bayrischen Landesdenkmalamts

28. April 2023, 14:00 - 15:15, Online. Weitere Informationen und Link

Museum4punkt0: FINALE Werkschau der Projektergebnisse

3. - 4. Mai 2023, Berlin. Weitere Information und kostenlose Anmeldung.

Landesarchivtag Sachsen-Anhalt

14. - 15. Juni 2023, Magdeburg. Weitere Informationen beim VDA.

11. Tag der Bestandserhaltung: Fisch sucht Falle - IPM in Archiven und Bibliotheken

12. - 13. September 2023, Brandenburg. Weitere Informationen.

Präparate menschlicher Herkunft in universitären Sammlungen

25.- 26. September 2023, Rostock. Weitere Informationen

„Umzüge – analog und digital!“ - Sammlungstagung der Universitätssammlungen

5. - 7. Oktober 2023, Bonn. Weitere Informationen folgen.

XV. IADA Congress

Internationaler Kongress der "International Association of Book and Paper Conservators" - IADA

16. - 20. Oktober 2023, Halle & Leipzig. Weitere Informationen

Aus Rot wird Schwarz - und dann? Pigmentveränderungen an Kunst- und Kulturgut

9. November 2023, Hildesheim. Weitere Informationen hier.

Exponatec Cologne - Fachmesse

16. - 18. November 2023, Köln. Weitere Informationen.

 

Herausgeber:
Gleimhaus-Museum der deutschen Aufklärung
Beratungsstelle Bestandserhaltung
Marc Holly


Domplatz 31
38820 Halberstadt
www.gleimhaus.de

Newsletter kündigen
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
0 39 41/68 71-34
0 39 41/68 71-40
gleimhaus.holly@halberstadt.de