Die Themen dieser Ausgabe:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

in diesem Newsletter möchte ich Sie auf zwei laufende Fördermöglichkeiten hinweisen. Gerade für kleinere Einrichtungen im ländlichen Raum heißt es dabei "Schnell sein!". Dies verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig es ist, Ideen für Förderprojekte bereits in der Schublade zu haben, um zeitnah reagieren zu können.

Auch die Beratungsstelle hat sich im letzten Jahr erfolgreich auf eine Förderung beworben. Lesen Sie dazu mehr in der Ankündigung für das "Projekt Risiko". Für alle die sich in einem Notfallverbund und an der Schnittstelle zur kommunalen Krisenvorsorge engagieren sei auf ein spannendes e-learning Angebot hingewiesen. Grundlegendes zum Thema versammelt sich in der neuen dbv-Publikation "Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken." Schauen Sie doch mal rein.

Anfragen, Anregungen und Informationen für den nächsten Newsletter und Feedback senden Sie bitte per E-Mail an gleimhaus.holly(at)halberstadt.de.

Anfragen zur Beratung können Sie auch telefonisch unter 03941-6871-34 stellen.

Mit freundlichen Grüßen aus Halberstadt und einen schönen Sommer wünscht

ihr Marc Holly

In eigener Sache 1: Ankündigung "Projekt Risiko" 2024 - 2027

Sie haben es vielleicht schon gehört: Ab Herbst 2024 wird die Beratungsstelle das Projekt Risiko durchführen!

Ziel des Projektes ist die systematische Erhebung und Bewertung der Aufbewahrungsbedingungen und damit verbundenen Risiken in den Museen in Sachsen-Anhalt. Anhand der ermittelten Daten werden direkt konkrete Hinweise für die jeweilige Verbesserungen vor Ort aber auch anonymisierte Bedarfe für die Landespolitik gewonnen. 

Wir freuen uns, dass hierfür ab dem 1. September zwei neue Kolleginnen die Beratungsstelle erweitern werden.

Der Auftakt, mit Vorstellung der Methode, wird in Form eines sogenannten "BarCamps" am 25. November erfolgen. Dabei handelt es sich um einen interaktiven Workshop, bei dem Sie sich aktiv beteiligen können. Wir möchten Sie schon jetzt herzlichst dazu einladen! Weitere Informationen folgen.

Das Projekt wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt.

In eigener Sache 2: Sommerferien 2024

Die Beratungsstelle macht Urlaub und bleibt vom 22. Juli bis einschließlich 9. August geschlossen. Anfragen werden ab dem 12. August schnellstmöglich abgearbeitet.

In Notfällen, bei denen Kunst- und Kulturgut beschädigt wird, stehen wir selbstverständlich als Ansprechpartner zur Verfügung. Melden Sie sich hierzu per Telefon unter der 03941-6871-0 (Mo-So, 10:00 bis 17:00)

Termine der Beratungsstelle

Die Teilnahme an allen Workshops der Beratungsstelle ist kostenlos. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen aus Sachsen-Anhalt bei Präsenzworkshops bevorzugt behandelt werden. Freie Plätze werden spätestens 3 Wochen vor dem Termin in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

Save the Date - Ankündigung von Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2024:

ENTFÄLLT: 3D Digitalisierung - Praxisworkshop

26.08.2024

Der Workshop muss leider entfallen. Wir arbeiten an einem alternativen Online-Programm rund um das Thema Objektfotografie und 3D Digitalisierung. Sobald das Programm steht, werden Sie über den Newsletter informiert. 

Barcamp: Risikomanagement für Kunst- und Kulturgut

25.11.2024 - 10:00 Uhr

Interaktiver Workshop rund um das Thema Risikomanagement für Kunst- und Kulturgut. Welche Risiken bestehen, wie können diese erkannt und gesteuert werden? Weitere Informationen und Programm folgt.

 

Förderprogramme

Förderung Austausch Beleuchtung

Der Zuschuss beträgt 25 % der förderfähigen Gesamtausgaben. Finanzschwache Kommunen und Antragstellende aus Braunkohlegebieten (gemäß § 2 Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen vom 8. August 2020) können 40 % der förderfähigen Gesamtausgaben als Zuschuss erhalten.

https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie/sanierung-von-innen-und-hallenbeleuchtung

Förderprogramm "Museen in ländlichen Räumen 2024"

Die Höhe der Zuwendung beträgt maximal 25.000 Euro und ist auf 75 Prozent der anerkennungsfähigen Ausgaben der Maßnahme begrenzt. Die Förderung erfolgt für das Jahr 2024. Die Maßnahme kann mit Zustellung des Weiterleitungsvertrages beginnen und muss spätestens am 31.08.2024 beendet sein. Es besteht keine Antragsfrist. Die Anträge werden laufend entgegengenommen und in der Reihenfolge ihres Eingangs nach dem sogenannten Windhundprinzip bearbeitet.

https://www.dvarch.de/themen/fachausschuesse/foerderprogramm-museen-in-laendlichen-raeumen-2024/

 

Weiterklicken - Publikationen, Nachrichten und mehr

Ratgeber: Elfenbein in Museen. Vorschläge für einen differenzierten Umgang.

Diese Handreichung versteht sich als eine Arbeits- und Orientierungshilfe für den Umgang mit Elfenbein im musealen Alltag, aber auch als exemplarisch für den Umgang mit anderen Materialien (Präparate, Felle, Hörner, Federn etc.). Außerdem soll sie Denkanstöße in Bezug auf Artenschutz, illegalen Handel und Kulturgutschutz liefern. Zudem kann sie neben den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen als Grundlagenpapier für den Leihverkehr, Kooperationen und Verbundprojekte dienen. Zum Ratgeber von ICOM Deutschland.

Publikation: Empfehlung zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken

gemeinsam erarbeitet von dem Unterausschuss Bestandserhaltung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BKK), der Kommission Bestandserhaltung des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv), dem Bestandserhaltungsausschuss der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder (KLA) sowie der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK). Download beim DBV.

Pressemitteillung: 70 Jahre Haager Konvention: Kulturgut schützen ist aktueller denje!

Die Haager Konvention für den Schutz von Kulturgut in bewaffneten Konflikten wurde am 14. Mai 1954 im Friedenspalast von Den Haag verabschiedet. Die Bundesrepublik Deutschland ratifizierte diese im Jahr 1967 und legte die Zuständigkeit von Bund und Ländern für die Ausführung gesetzlich fest. Zur PM der Deutschen UNESCO Kommision und Blue Shield Deutschland.

Online Fortbildung: Kommunale Krisenvorsorge

Sie engagieren sich in einem Notfallverbund und möchten mehr Verständnis und Expertise für den kommunalen Katastrophenschutz gewinnen? Mit dem kostenlosen Onlinekurs der Friedrich-Naumann-Stiftung erhalten Sie vielseitige Einblicke und Verständnis für die Arbeit des Katastrophenschutzes. Auch wenn dieser sich eigentlich an Kommunal-Politikerinnen und Politiker richtet, ist ein großer Mehrwert auch für Mitarbeiter aus dem Bereich Kulturgutschutz gegeben. Das e-learning können Sie jederzeit und von jedem Ort absolvieren. Alle Informationen und Registrierung.

Veranstaltungsreihe: 50 Jahre Restaurierung an der HFBK Dresden

Im Jahr 2024 feiert der Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut der Hochschule für Bildende Künste Dresden sein 50-jähriges Jubiläum.Er gehört weltweit zu den ersten universitären Ausbildungsstätten auf diesem Gebiet und hat die Entwicklung der wissenschaftlichen Lehre geprägt.

Das Jubiläumsjahr wird mit zahlreichen Veranstaltungen begangen, die Einblicke in die Lehre sowie in Forschungs- und Restaurierungsprojekte bieten. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist ein Festkolloquium vom 9. –11. Oktober 2024.

Ab Mai geben jeweils Dienstags unterschiedliche Vorträge Einblicke in die Arbeit und Forschung am Studiengang. Das ganze Programm hier.

Materialbörse des DMB

Zu gut für die Tonne! Vitrinen, Textilien, Beschriftungen, Glas, Verpackungsmaterial oder Beleuchtungsmittel können in den meisten Fällen wiederverwendet oder umfunktioniert werden. Auf der Materialbörse können Sie Ihre gebrauchten Materialien einpflegen und Ihren Kolleg:innen zur Verfügung stellen.

Ungewöhnliches Restaurierungsprojekt: Kirchenglocke von Frose (1768)

Nach 75 Jahren hat die Stiftskirche St. Cyriakus ihre historische Bronze-Glocke aus dem 18. Jahrhundert zurück. Zum Video.

Externe Veranstaltungen

Minimaldatensatz-Empfehlung

10. Juni 2024, online. Anmeldung beim Museumsverband Sachsen-Anhalt.

Landesarchivtag Sachsen-Anhalt

12. - 13. Juni 2024, Dessau-Roßlau. Programm und Anmeldung.

Museumsrunde Berlin

13. und 14. Juni 2024, Berlin – Informationen und Anmeldung.

Das große Krabbeln geht weiter - Papier und Buchschädlinge 3.0

20. Juni 2024, online - Kostenlose Anmeldung.

Bundesweites Arbeitstreffen der Notfallverbünde Kulturgutschutz 2024

20. und 21. Juni 2024, Gera - Weitere Informationen folgen.

Hoffentlich nicht Grün? Zum Umgang mit eventueller Arsenbelastung von Bibliotheksbeständen

26. Juni 2024, online - Weitere Informationen und Anmeldung.

IPM - Ein Erfahrungsbericht aus dem LWL-Archivamt für Westfalen

12. September 2024, online - Kostenlose Anmeldung.

Nach oben

Herausgeber:
Gleimhaus-Museum der deutschen Aufklärung
Beratungsstelle Bestandserhaltung
Marc Holly


Domplatz 31
38820 Halberstadt
www.gleimhaus.de

Newsletter kündigen
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
0 39 41/68 71-34
0 39 41/68 71-40
gleimhaus.holly@halberstadt.de