A  A+  A++                

 

Im Jahr 2022 jährt sich der Geburtstag der Dichterin Anna Louisa Karsch zum 300. Mal. Vorbereitend fand im August 2021 in Kooperation mit Nacim Ghanbari und Annika Hildebrandt (Universität Siegen) eine wissenschaftliche Tagung statt (Tagungsprogramm). Die Ergebnisse des Colloquiums erscheinen zum einen im Begleitband zur Karsch-Ausstellung im Jahr 2022 (siehe unten) sowie zum anderen in einem Karsch-Themenheft der Zeitschrift „Das achtzehnte Jahrhundert“ zum Jahresende 2022.

Von April 2022 bis April 2023 veranstaltet das Gleimhaus das Themenjahr „Frauen und Künste“. In Ausstellungen und Veranstaltungen wird die vielfältige kulturelle Leistung von Frauen in verschiedenen Jahrhunderten in den Blick genommen. Gestartet wurde im April 2022 mit der Kabinettausstellung „Frauen schreiben“ zu außergewöhnlichen Frauen in Gleims Bibliothek und Handschriftensammlung. Im Sommer (3. Juli bis 25. September) zeigten wir die Ausstellung „Harzwölfin. Der Weg der Quedlinburger Expressionistin Dorothea Milde (1887-1964)“. Von Dezember 2022 bis April 2023 folgt jetzt die Schau zu Anna Louisa Karsch „Plötzlich Poetin!? Anna Louisa Karsch – Leben und Werk“. Neben einem Begleitband zur Ausstellung ist auch eine neue Ausgabe mit Briefen und Gedichten (hg. von Claudia Brandt und Ute Pott) in der Gleimhaus-Schriftenreihe beim Wallstein Verlag Göttingen erschienen.

Das Projekt Karsch300 wird vom Land Sachsen-Anhalt gefördert.

Sonderausstellungen