Mehr Erlebnisqualität für die „Aufklärung“

Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität.  Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.

Olaf Wegewitz, Selbstporträt

Hofabend bei Gleim: Olaf Wegewitz im Gespräch

Olaf Wegewitz – Künstler, Poet, Naturphilosoph, Obstbauer – lebt in Huy-Neinstedt nahe Halberstadt und genießt international Beachtung. Das künstlerische Buch ist neben Malerei und Grafik sein wichtigstes Ausdrucksmittel. Doch umfasst sein Werk…

18. September 2025 , 19:30 Uhr
Olaf Wegewitz, Handzeichnung zu Gleims Hüttchen, 2025

Finissage der Sonderausstellung "Wir sollten uns eine schöne Rast halten" Olaf Wegewitz und Gleims Hüttchen.

Zur Finissage lädt das Gleimhaus zu einem Rundgang durch die Ausstellung mit dem Künstler.

21. September 2025 , 11:15 Uhr
Gleim. Gestaltung: Norman Lodahl (Halberstadt)

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung mit Dr. Reimar Lacher

Dr. Reimar Lacher führt durch die neu gestaltete Dauerausstellung des Gleimhauses mit Gleims Freundschaftstempel. Eintritt 7,-/5,- €, Mitglieder des Förderkreises frei.

28. September 2025 , 14:00 Uhr

Neues aus dem Gleimhaus

Silhouetten von Klopstock, Foto: Gleimhaus

Klopstock Silhouetten neu erworben

Herrscher lassen sich gern hoch zu Ross porträtieren, Dichter eigentlich nicht. Wenn doch, dann, weil sie eine besondere Neigung für das Reiten haben,…

Weiterlesen

Bild: Michael Maul – Bach-Archiv Leipzig / Gert Mothes

Michael Maul erhält den Gleim-Literaturpreis 2025

Den Gleim-Literaturpreis 2025 erhält Michael Maul für sein 2023 im Insel-Verlag erschienenes Buch: "J. S. Bach. 'Wie wunderbar sind deine…

Weiterlesen

„Gleim in den Spiegelsbergen“, Foto: Gleimhaus

„Gleim in den Spiegelsbergen“ verlängert und Fotowettbewerb

Seit dem letzten Juni machen sie Spaziergänger neugierig, die übergroßen Bilder aus Meshgewebe in den Bäumen bei den Ruinen des Badehauses im…

Weiterlesen

Wir öffnen
unsere Pforten

Di - So & Feiertags: 
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)

Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
 

Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
 

Besuche uns im Gleimhaus!

Donnerstag
18. Dez.
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Literaturgespräch bei Gleim: Lieblingsbücher

Sei unser Freund,
in Worten und im Teilen

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Seite auf den Sozialen Kanälen
mit Ihren Freunden und Bekannten teilen oder uns auch 
einfach nur besuchen. 

Sind wir schon digitale Brieffreunde?

noch nicht

Wir haben Güter 
zu vererben

zum Shop