Mehr Erlebnisqualität für die „Aufklärung“

Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität.  Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.

Büste von Klopstock

Lesung und Konzert zu Klopstocks Geburtstags

Eine Überraschungsveranstaltung junger Menschen zum 301. Geburtstag.

2. Juli 2025 , 19:30 Uhr

Ton am Dom

Im Mittelpunkt der Veranstaltung „Ton am Dom – Keramik, Kunst und Köstlichkeiten“ steht einer der schönsten Töpfermärkte unseres Landes. Mehr als 50 Töpfermeister zeigen ihre Kunst zwischen romanischer Liebfrauenkirche und gotischem Dom.

Samstag, 5.07 - Sonntag, 6.07.2025 , 11:00 Uhr

Geist und Muse bei Gleim: Dichtergärten. Vortrag von Jana Kittelmann (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz)

In seinem Garten schafft man sich gern seine Welt. Ausgehend von Gleims Garten betrachtet Jana Kittelmann, welche Welten sich die Dichter in ihren Gärten geschaffen haben.

9. Juli 2025 , 19:30 Uhr

Neues aus dem Gleimhaus

Bild: Michael Maul – Bach-Archiv Leipzig / Gert Mothes

Michael Maul erhält den Gleim-Literaturpreis 2025

Den Gleim-Literaturpreis 2025 erhält Michael Maul für sein 2023 im Insel-Verlag erschienenes Buch: "J. S. Bach. 'Wie wunderbar sind deine…

Weiterlesen

Team Gleimhaus im Foyer

Ab sofort ist im Gleimhaus eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für maximal 12 Monate zu besetzen.

Die Freiwilligen im Gleimhaus sind vorwiegend in der Besucherbetreuung tätig. Zu ihren Aufgaben gehören der Empfang und die Betreuung von…

Weiterlesen

„Gleim in den Spiegelsbergen“, Foto: Gleimhaus

„Gleim in den Spiegelsbergen“ verlängert und Fotowettbewerb

Seit dem letzten Juni machen sie Spaziergänger neugierig, die übergroßen Bilder aus Meshgewebe in den Bäumen bei den Ruinen des Badehauses im…

Weiterlesen

Wir öffnen
unsere Pforten

Di - So & Feiertags: 
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)

Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
 

Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
 

Besuche uns im Gleimhaus!

Sonntag
27. Juli
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Samstag
02. Aug.
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Landschaftspark Spiegelsberge

Parkfest im Landschaftspark Spiegelsberge

Montag
11. Aug.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Lesezirkel: Naturdichtung der Gegenwart

Mittwoch
13. Aug.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Geist und Muse bei Gleim: Reimar Lacher: Das Grab im Garten

Samstag
16. Aug.
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Literarischer Stadtspaziergang mit Ute Pott

Im heutigen Museum Gleimhaus befindet sich auch das erste deutsche Dichterstandbild. Hier startet der Rundgang, der über die Märkte und den Domplatz in die Altstadt führt. Ute Pott, Direktorin des Gleimhauses, stellt nicht nur weitere Schreibende…

mehr
Donnerstag
21. Aug.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Hofabend bei Gleim: Ute Pott: Gleims Gartenhaus als Ort des Rückzugs und der Geselligkeit

Was wissen wir über Gleims Gartenhaus an der Holtemme? Wie sah es aus? Wer war zu Gast? Und was geschah dort? Ute Pott stellt ausgewählte Objekte aus den Sammlungen des Hauses vor und erzählt, warum dieses Haus für Gleim bedeutsam war.

Sei unser Freund,
in Worten und im Teilen

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Seite auf den Sozialen Kanälen
mit Ihren Freunden und Bekannten teilen oder uns auch 
einfach nur besuchen. 

Sind wir schon digitale Brieffreunde?

noch nicht

Wir haben Güter 
zu vererben

zum Shop