GLEIMHAUS
Museum der deutschen Aufklärung
Domplatz 31 I 38820 Halberstadt
Telefon: 03941 6871-0
Unsere Öffnungszeiten
Digitale Angebote für Zuhause
Vieles in der Zeit der Aufklärung war anders, manches ist aber auch gleich geblieben.
Hier mehr Informationen dazu: https://licht.labor.vision/
__________________________________________________________________
Zur aktuellen Sonderausstellung: Wunderbare Geschichten des Freiherrn von Münchhausen. Text - Bild - Kuriositäten findest Du hier ein Leseheft mit Münchhausen-Geschichten.
Und hier gibt es einige Ausmalbilder zu Münchhausen: gezeichnet von Anica Steinbart:
Bitte auf den Link klicken und es öffnet sich eine PDF-Datei zum Ausdrucken und Ausmalen. [zurück mit der Pfeiltaste]
___________________________________________________________________
Wie wäre es, Gleims Schrift, die alte deutsche Schrift, zu lernen?
Hier das Alphabet und ein liniertes Schreibblatt zum Üben.
Hier ein Ausmalbild für Kinder:
Und hier gibt es weitere Ausmalbilder. Gezeichnet von Katharina Meininger, Janina Stephan und Anica Steinbart:
Bitte auf den Namen der unten stehenden Bilder klicken und es öffnet sich eine PDF-Datei zum Ausdrucken und Ausmalen. [zurück mit der Pfeiltaste]
Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719 - 1803)
Dichter, Sammler, Literaturförderer und Domsekretär. Ihm ist der "Freundschaftstempel" zu verdanken.
Sophie Dorothea Gleim (1732 - 1810)
Gleims Nichte und Haushälterin
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)
Ein bedeutender Dichter der deutschen Aufklärung, schrieb z.B. "Nathan der Weise".
Gottfried August Bürger (1747 - 1794)
Dichter in der Zeit der Aufklärung, bekannt für die "Münchhausen"-Geschichten.
Johann Georg Jacobi (1740 - 1814)
Ein deutscher Dichter, illustrierte seine Briefe an Gleim.
Anna Louisa Karsch (1722 - 1791)
genannt die Karschin, war eine deutsche Dichterin und schrieb an Gleim über 1000 Briefe.
Johann Gottfried Seume (1763 - 1810)
Ein deutscher Schriftsteller und Dichter, bekannt für sein Werk "Spaziergang nach Syrakus".
Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719 - 1803)
in jungen Jahren, als er scherzhafte Lieder verfasste.
Johann Gottfried Herder (1744-1803)
Dichter, Philosoph und Theologe. gehört zu dem Viergestirn von Weimar.
Johann Heinrich Voß (1751-1826)
Dichter, Übersetzer und Herausgeber des Göttinger Musenalmanachs.
Ewald Christian von Kleist (1715-1759)
Preußischer Offizier und Dichter, enger Freund Gleims.
Johann Joachim Winckelmann (1717-1768)
Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller der Aufklärung.
Christoph Martin Wieland (1733-1813)
Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung, gehört zum Viergestirn von Weimar
Julie Friederike Henriette Clodius (1755-1805)
Schriftstellerin und Herausgeberin