Geist und Muse bei Gleim: Lesung mit Tobi Dahmen: „Columbusstraße. Eine Familiengeschichte 1935-1945“ (Graphic Novel).
Kooperation der Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge mit dem Gleimhaus
Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität. Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.
Di - So & Feiertags:
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)
Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
Unter Mitwirkung von Peter Grunwald (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt), Uwe Peters, Sarah Fietzek und dem Chor des Gymnasiums Martineum singen wir gemeinsam auf dem Platz vor dem Gleimhaus.
Das „Außer-Haus“-Projekt des Gleimhauses an den Ruinen des Badehauses im Landschaftspark Spiegelsberge zeigt übergroße Porträts hochinteressanter Menschen aus dem 18. Jahrhundert.
mehrEröffnung der Sonderausstellung
Privatleute, Kulturschaffende, Vereine, Gaststättenbetreiber und Kneipiers öffnen ihre Hoftore, bieten Speis und Trank sowie Kultur und setzen damit eine Halberstädter Tradition fort – auf die denkbar schönste Art gemeinsam in den Sommer zu starten.…
mehr