Mehr Erlebnisqualität für die „Aufklärung“

Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität.  Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.

Ute Pott_Bei Anruf Kultur

Wichtige Köpfe der deutschen Aufklärung. Gleims Freundschaftstempel in Halberstadt

Bitte rechtzeitig kostenlos telefonisch anmelden beim Anbieter „Bei Anruf Kultur“ unter der Nummer 040 209 404 36.

31. Januar 2025 , 16:00-17:00 Uhr
Johann Wilhelm Ludwig Gleim im Freundschaftstempel sitzend

Öffentliche Führung durch die neue Dauerausstellung

Dr. Reimar Lacher führt sie durch die neue Dauerausstellung.

9. Februar 2025 , 19:30 Uhr
Denkmal der Freundschaft

Lesezirkel: Freundschaftsgedichte des 18. Jahrhunderts

Das 18. Jahrhundert gilt als Jahrhundert der Freundschaft. Zahlreiche wichtige Freundschaftsgedichte stammen aus Gleims Freundeskreis. Ausgewählte werden am Lesezirkel gelesen und besprochen.

10. Februar 2025 , 18:00 Uhr

Neues aus dem Gleimhaus

verkleidete Kindergruppe in der neuen Dauerausstellung

Neu im Gleimhaus für Kinder

Im Zuge der neuen Dauerausstellung im Gleimhaus sind vielfältige Angebote für Kinder entstanden. Kommt doch mal vorbei und probiert sie aus.

Weiterlesen

Gleimhaus-Literaturpreis 2025

Gleimhaus-Literaturpreis für Schülerinnen und Schüler (ab 5. Klasse) des Landkreises Harz

Der Gleimhaus-Literaturpreis für junge Autorinnen und Autoren ist wieder ausgeschrieben. Das Thema lautet diesmal: „Wenn es dunkel wird“.

Weiterlesen

Pappfiguren mit Schildern

In der neuen Dauerausstellung werden ungewöhnliche Objekte präsentiert

Neuerdings sieht man im Erdgeschoss einen Demonstrationszug mit wichtigen Protagonisten der Aufklärung mit einschlägigen Slogans versammelt.

 

Weiterlesen

Wir öffnen
unsere Pforten

Di - So & Feiertags: 
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)

Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
 

Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
 

Besuche uns im Gleimhaus!

Montag
24. Feb.
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Ramler-Lektüren – Szenische Lesung mit Studierenden der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg

An der Martin-Luther-Universität findet derzeit ein Karl-Wilhelm-Ramler-Seminar unter der Leitung von Dr. Jana Kittelmann statt. Die Studierenden erhalten neue Blicke auf Ramler und bereiten eine Lesung mit interessanten Texten von und über Ramler…

Donnerstag
27. Feb.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Erinnerung an Dr. Horst Scholke Gedenkveranstaltung zum 90. Geburtstag des jüngst verstorbenen, langjährigen Gleimhaus-Direktors

Von 1964 bis zum Jahr 2000 war Dr. Horst Scholke Direktor des Gleimhauses in Halberstadt. Im November 2024 ist Horst Scholke gestorben, im Februar 2025 wäre er 90 Jahre alt geworden. Verschiedene Weggefährten erinnern sich und würdigen sein Wirken…

mehr
Montag
10. März
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Lesezirkel: Freundschaftsbriefe des 18. Jahrhundert

Das 18. Jahrhundert gilt als Jahrhundert der Freundschaft. Zahlreiche Freundschaftsbriefe stammen aus Gleims Freundeskreis. Ausgewählte werden am Lesezirkel gelesen und besprochen.

Mittwoch
12. März
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Geist und Muse bei Gleim: Die Kunst des Zuhörens:

Begegnungen auf Augenhöhe schaffen. Vortrag und Workshop mit Anneke Siedke und Philipp Spiegel, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.

mehr
Donnerstag
20. März
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Teestunde bei Gleim: Ute Pott: Gleims Verlobung

Gleim verlobte sich wenige Jahre nach seiner Ankunft in Halberstadt. Die geplante Hochzeit platzte. Was wissen wir über diese Verlobung, welches Bild lässt sich von Gleims Verlobter Sophie Mayer zeichnen? Die Gleimhaus-Direktorin geht im…

Samstag
22. März
Uhrzeit: 11:00 Uhr

Verleihung Gleimhaus-Literaturpreises 2025 - Festveranstaltung

Das Gleimhaus verleiht seit 1996 jährlich für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-12/13 des Landkreises Harz den Gleimhaus-Literaturpreis. Die Ausschreibung mit der Formulierung des Themas erfolgt im Dezember. In drei Altersgruppen (Klassenstufe…

Sei unser Freund,
in Worten und im Teilen

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Seite auf den Sozialen Kanälen
mit Ihren Freunden und Bekannten teilen oder uns auch 
einfach nur besuchen. 

Sind wir schon digitale Brieffreunde?

noch nicht

Wir haben Güter 
zu vererben

zum Shop