Mehr Erlebnisqualität für die „Aufklärung“

Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität.  Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.

Lesezirkel: Gleims Hüttchen-Dichtung

Gleims „Hüttchen“ im Blick von Olaf Wegewitz ist Thema unserer derzeitigen Sonderausstellung. Nun nimmt sich auch der Lesezirkel die Gedichtsammlung vor, die in den letzten 200 Jahren viel zu wenig gelesen wurde. Vorkenntnisse sind nicht…

14. Juli 2025 , 18:00 Uhr
Zutaten für Eisengallustinte_Foto: S. Volmer

Hofabend bei Gleim: Stefanie Volmer: „Historische Tinten – Farben, Rezepte, Schadensbilder“

Werfen Sie zusammen mit Stefanie Volmer, der Restauratorin des Gleimhauses, einen Blick auf verschiedene Tintenrezepte. Probieren Sie diese aus und finden Sie heraus, warum es Gallwespen braucht, um Tinte herstellen zu können und was passiert, wenn…

17. Juli 2025 , 19:30 Uhr

Ausstellungsrundgang durch die Sonderausstellung "Wir sollten uns eine schöne Rast halten" Olaf Wegewitz und Gleims Hüttchen. Ausstellung im Gleimhaus und in Gleims Garten, 21. Juni bis 21. September 2025

Sie werden durch die Sonderausstellung "Wir sollten uns eine schöne Rast halten". Olaf Wegewitz und Gleims Hüttchen geführt. Ausstellung im Gleimhaus und in Gleims Garten

27. Juli 2025 , 11:15 Uhr

Neues aus dem Gleimhaus

Olaf Wegewitz, Handzeichnung von Gleims Hüttchen, 2025

Lesezirkel: Gleims Hüttchen Dichtung

Gleims „Hüttchen“ im Blick von Olaf Wegewitz ist Thema unserer derzeitigen Sonderausstellung. Nun nimmt sich auch der Lesezirkel am Mo., 14.7.2025 um…

Weiterlesen

Bild: Michael Maul – Bach-Archiv Leipzig / Gert Mothes

Michael Maul erhält den Gleim-Literaturpreis 2025

Den Gleim-Literaturpreis 2025 erhält Michael Maul für sein 2023 im Insel-Verlag erschienenes Buch: "J. S. Bach. 'Wie wunderbar sind deine…

Weiterlesen

„Gleim in den Spiegelsbergen“, Foto: Gleimhaus

„Gleim in den Spiegelsbergen“ verlängert und Fotowettbewerb

Seit dem letzten Juni machen sie Spaziergänger neugierig, die übergroßen Bilder aus Meshgewebe in den Bäumen bei den Ruinen des Badehauses im…

Weiterlesen

Wir öffnen
unsere Pforten

Di - So & Feiertags: 
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)

Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
 

Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
 

Besuche uns im Gleimhaus!

Montag
13. Okt.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Lesezirkel: Ute Pott

Donnerstag
16. Okt.
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Literaturgespräch bei Gleim: Ute Pott: Robert Walser

Mittwoch
12. Nov.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Geist und Muse bei Gleim: Konzert mit Johannes Wasikowski

Sei unser Freund,
in Worten und im Teilen

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Seite auf den Sozialen Kanälen
mit Ihren Freunden und Bekannten teilen oder uns auch 
einfach nur besuchen. 

Sind wir schon digitale Brieffreunde?

noch nicht

Wir haben Güter 
zu vererben

zum Shop