Mehr Erlebnisqualität für die „Aufklärung“

Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität.  Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.

Teepflanze in China Quelle: Histoire Générale Des Voyages… Amsterdam, 1749

Teestunde bei Gleim: Annegret Loose: Tee!

Nachdem Tee in China bereits viele hundert Jahre angebaut und getrunken wurde, kam er erst im 17. Jahrhundert nach Europa, Mitte des 18. Jahrhunderts nach Deutschland.

 

17. April 2025 , 15:00 Uhr
Klopstocks Ohr von einem Gemälde im Freundschaftstempel

Geist und Muse bei Gleim: Die Kunst des Zuhörens: Begegnungen auf Augenhöhe schaffen. Vortrag und Workshop mit Anneke Siedke und Philipp Spiegel, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.

Vortrag mit Workshop zur Kunst des Zuhörens. Kommunikation ist ein stetiger Austausch von Geben und Nehmen. Doch heute hat das Senden oft Vorrang vor dem Empfangen.

23. April 2025 , 19:30 Uhr
Tobi Dahmen liest im Gleimhaus

Geist und Muse bei Gleim: Lesung mit Tobi Dahmen: „Columbusstraße. Eine Familiengeschichte 1935-1945“ (Graphic Novel).

Kooperation der Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge mit dem Gleimhaus

7. Mai 2025 , 19:30 Uhr

Neues aus dem Gleimhaus

„Gleim in den Spiegelsbergen“, Foto: Gleimhaus

„Gleim in den Spiegelsbergen“ verlängert und Fotowettbewerb

Seit dem letzten Juni machen sie Spaziergänger neugierig, die übergroßen Bilder aus Meshgewebe in den Bäumen bei den Ruinen des Badehauses im…

Weiterlesen

Workshop: Schäden an Büchern und Papier erkennen

Am Montag, den 31. März fand ein Workshop zu Schäden an historischen Büchern und Papieren statt.

Weiterlesen

Bild Herz Hs. A 1680 Jacobi an Gleim 259

Liebe: Affekt, Emotion, göttliche Fügung oder biologische Notwendigkeit? Liebessemantik von der Frühen Neuzeit bis in die frühe Moderne

Literaturwissenschaftliche Tagung im Gleimhaus, Halberstadt, 10.–11. April 2025

Organisiert von Ute Pott, Katja Kauer, Arnd Beise

 

Weiterlesen

Wir öffnen
unsere Pforten

Di - So & Feiertags: 
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)

Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
 

Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
 

Besuche uns im Gleimhaus!

Donnerstag
21. Aug.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Hofabend bei Gleim: Ute Pott: Gleims Gartenhaus als Ort des Rückzugs und der Geselligkeit

Was wissen wir über Gleims Gartenhaus an der Holtemme? Wie sah es aus? Wer war zu Gast? Und was geschah dort? Ute Pott stellt ausgewählte Objekte aus den Sammlungen des Hauses vor und erzählt, warum dieses Haus für Gleim bedeutsam war.

Montag
08. Sep.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Lesezirkel

Mittwoch
10. Sep.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Geist und Muse bei Gleim: RedeFrei – Ein Dialogspiel

Donnerstag
18. Sep.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung

Hofabend bei Gleim: Olaf Wegewitz im Gespräch

Sei unser Freund,
in Worten und im Teilen

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Seite auf den Sozialen Kanälen
mit Ihren Freunden und Bekannten teilen oder uns auch 
einfach nur besuchen. 

Sind wir schon digitale Brieffreunde?

noch nicht

Wir haben Güter 
zu vererben

zum Shop