Teestunde bei Gleim: Annegret Loose: Tee!
Nachdem Tee in China bereits viele hundert Jahre angebaut und getrunken wurde, kam er erst im 17. Jahrhundert nach Europa, Mitte des 18. Jahrhunderts nach Deutschland.
Unsere Dauerausstellung wurde überarbeitet. Das Herzstück, der Freundschaftstempel, blieb weitgehend unverändert. In den übrigen Räumen erfährt das Thema „Aufklärung“ als Epoche und als Bewegung eine Akzentuierung, Lebensweltliches nimmt etwas mehr Raum ein, auch gewinnt die Ausstellung an Erlebnisqualität. Seit dem 26. Oktober sind Sie eingeladen, sich davon zu überzeugen.
Di - So & Feiertags:
10.00 - 16.00 Uhr (November - April)
10.00 - 17.00 Uhr (Mai - Oktober)
Geschlossen:
24. - 25. Dezember
31. Dezember - 01. Januar
Das Gleimhaus ist rollstuhlgerecht eingerichtet.
Was wissen wir über Gleims Gartenhaus an der Holtemme? Wie sah es aus? Wer war zu Gast? Und was geschah dort? Ute Pott stellt ausgewählte Objekte aus den Sammlungen des Hauses vor und erzählt, warum dieses Haus für Gleim bedeutsam war.