A  A+  A++                

Wissenschaftliches Programm

Während im 20. Jahrhundert nur vereinzelt wissenschaftliche Tagungen im Gleimhaus stattfanden, existiert seit 1999 ein intensiveres Colloquiumsprogramm. Mindestens alle zwei Jahre kommen im Gleimhaus Forscher aus verschiedenen Ländern und auch aus unterschiedlichen Disziplinen zu Themen des 18. Jahrhunderts zusammen. Diese Tagungen finden jeweils in Kooperation mit Universitätskollegen statt. Darüber hinaus stellt das Gleimhaus seine Räumlichkeiten auch für Tagungen Dritter bereit und übernimmt Aufgaben der Organisation.

Das Gleimhaus initiiert eigene Forschungsprojekte – so zu Halberstadt im 18. Jahrhundert oder zur eigenen Sammlungsgeschichte – und unterstützt beratend Forschungsprojekte anderer. Ein besonderes Interesse hat das Gleimhaus daran, den wissenschaftlichen Nachwuchs durch die aufwändige Bereitstellung von Material und die Beratung bei dem Entstehen von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten zu unterstützen.

 


Anna Louisa Karsch: Werke – Netzwerke – Öffentlichkeiten
Gleimhaus Halberstadt, 12.–14. August 2021

Tagungsprogramm

Anna Louisa Karsch ist eine der schillerndsten Schriftstellerpersönlichkeiten der deutschen Aufklärung und Empfindsamkeit. Sie gilt als erste ‚freie‘ Autorin im deutschsprachigen Bereich und zugleich als virtuose Gelegenheitsdichterin. Das Schreiben zu einer Gelegenheit aufgreifend, soll der 300. Geburtstag Anna Louisa Karschs im Jahr 2022 zum Anlass genommen werden, um im Rahmen einer Tagung im Jahr zuvor aktuelle Forschungen zu Karsch zu versammeln und zu diskutieren. In Vorbereitung auf das Jubiläum findet die Tagung vom 12. bis 14. August 2021 in Kooperation des Gleimhauses, vertreten durch Ute Pott, mit Nacim Ghanbari und Annika Hildebrandt (Universität Siegen) in Halberstadt statt.


Die Tagung findet im Gleimhaus Halberstadt statt, einige Referentinnen und Referenten sind zugeschaltet. Eine Teilnahme per Videokonferenz ist möglich. Bitte melden Sie sich an; Sie erhalten einen Teilnahme-Link. Für die Abendveranstaltungen ist eine Teilnahme vor Ort möglich. Bitte melden Sie sich auch hierzu an. Kontakt: gleimhaus@halberstadt.de