GLEIMHAUS
Museum der deutschen Aufklärung
Domplatz 31 I 38820 Halberstadt
Telefon: 03941 6871-0
Unsere Öffnungszeiten
Der 300. Geburtstag der Dichterin Anna Louisa Karsch im Dezember 2022 ist dem Gleimhaus Anlass, von April 2022 bis April 2023 das Themenjahr „Frauen und Künste“ zu veranstalten. In Ausstellungen und Veranstaltungen wird die vielfältige kulturelle Leistung von Frauen in verschiedenen Jahrhunderten in den Blick genommen. Wir starteten im April mit der Kabinettausstellung „Frauen schreiben“ zu außergewöhnlichen Frauen in Gleims Bibliothek und Handschriftensammlung. Im Sommer (3. Juli bis 25. September) zeigten wir die Ausstellung „Harzwölfin. Die Quedlinburger Expressionistin Dorothea Milde (1887-1964)“. Von Dezember 2022 bis April 2023 folgt nun die Schau zu Anna Louisa Karsch „Plötzlich Poetin!? Anna Louisa Karsch – Leben und Werk“ mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. (Faltblatt)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Sonderausstellung „Plötzlich Poetin!? Leben und Werk. Ausstellung zum 300. Geburtstag der Dichterin
Themenjahr: Frauen und Künste / Karsch300
Sonderausstellung „Harzwölfin. Die Quedlinburger Expressionistin Dorothea Milde (1887-1964)“
Sonderausstellung „Frauen schreiben“
Hier können Sie sich zu den Hybrid-Veranstaltungen anmelden und erhalten zeitnah einen Link zur Veranstaltung.
Informationen zu den Terminen der Lesezirkel
Liebe (mögliche) Interessierte am Lesezirkel zu schreibenden Frauen aus dem Umfeld von Anna Louisa Karsch,
vor wenigen Tagen haben wir begonnen und nun geht es munter weiter. Die Termine sind immer montags, 18.00 Uhr. Wasser und Wein stehen bereit.
Kommende Veranstaltung
Liebe in Wort und Musik. Schriftstellerinnen und Antonin Dvořak im Dialog. Mit Ulrike Huke, Jenni Koskela, Yukari Yoshiuchi, Jens Herrmann sowie Stefan Werner Dick26.03.2023 - 11:15 Uhr
Ausstellung: Plötzlich Poetin!? Leben und Werk. Ausstellung zum 300. Geburtstag der Dichterin
Lesezirkel zu Autorinnen im Umfeld von Anna Louisa Karsch: Caroline Luise von Klencke, Karschs Tochter
27.03.2023 - 18:00 Uhr
Ausstellung: Plötzlich Poetin!? Leben und Werk. Ausstellung zum 300. Geburtstag der Dichterin
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
02.04.2023 - 11:15 Uhr
Ausstellung: Plötzlich Poetin!? Leben und Werk. Ausstellung zum 300. Geburtstag der Dichterin
Weitere Veranstaltungen
GLEIMHAUS
Museum der deutschen Aufklärung
Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) am Halberstädter Dom. Es beherbergt den Nachlass Gleims mit seinen drei "B": Bilder, Bücher und Briefe.
Gleim, ein Genie der Freundschaft, war mit vielen der bedeutendsten Schriftsteller seiner Zeit befreundet und versammelte sie in Bildnissen an seinen Wänden. So trug er die größte Porträtgalerie großer Geister des 18. Jahrhunderts zusammen, seinen sogenannten „Freundschaftstempel“. Lessing, Klopstock, Herder, Jean Paul, Anna Louisa Karsch, Elisa von der Recke und viele andere blicken den Besucher an. Die Atmosphäre dieser Räume ist einzigartig. Daneben baute Gleim eine umfangreiche Bibliothek und eine bedeutende Handschriftensammlung auf. In diesem Zusammenspiel von Bildern, Büchern und Briefen ist Gleims Nachlass ein einmaliges kulturgeschichtliches Dokument des Zeitalters der Aufklärung mit seiner Freundschaftskultur. Schon Goethe war von den Sammlungen begeistert.