GLEIMHAUS
Museum der deutschen Aufklärung
Domplatz 31 I 38820 Halberstadt
Telefon: 03941 6871-0
Unsere Öffnungszeiten
Förderung
Unterschiedliche Förderprogramme sollen den dauerhaften Erhalt des kulturellen Erbes sichern. Die Beratungsstelle Bestandserhaltung berät zur Beantragung von Fördermitteln, begleitet und evaluiert die Maßnahmen.
Durch die koordinierte Bündelung von Maßnahmen, beispielsweise zur Verpackung oder Massenentsäuerung, können auch kleinere Maßnahmen aus unterschiedlichen Einrichtungen gemeinsam beantragt und somit förderfähig werden.
Förderleitlinien zum Erhalt des schriftlichen Kulturguts:
Koordinierungsstelle für den Erhalt des schriftlichen Kulturguts:
Förderrichtlinie Erhaltung des schriftlichen Kulturguts in Sachsen-Anhalt
Weitere Restaurierungs-Förderung
Förderung der Kulturstiftung der Länder
https://www.kulturstiftung.de/restaurierungsfoerderung/
Ernst von Siemens Kunststiftung
https://www.ernst-von-siemens-kunststiftung.de/startseite.html
Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung, Pflege und Erschließung von Kulturdenkmalen (Denkmalpflegerichtlinie Sachsen-Anhalt)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Förderthema: Bewahrung und Sicherung national wertvoller Kulturgüter vor schädlichen Umwelteinflüssen
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
https://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-einrichtungen/kulturerbe-erhalten
Förderkompass der Nationalen Klimaschutz Initative des BWK
https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderkompass
Rudolf-August Oetker-Stiftung
Wüstenrot Stiftung
https://wuestenrot-stiftung.de/
04/28/22
Vorträge Fördermöglichkeiten
Die Videos wurden im Rahmen einer Fortbildung am 28. April 2022 aufgezeichnet. Neben dem Landesprogramm für Sachsen-Anhalt wurden die beiden Bundesprogramme der Koordinierungsstelle für den Erhalt des schriftlichen Kulturguts (KEK) und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) vorgestellt. Ergänzt und thematisch geweitet wurde die Runde durch die Ernst von Siemens Kunststiftung mit ihrem umfangreichen Förderprogrammen.