A  A+  A++                

Veranstaltungen

Lesezirkel: Immanuel Kant: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

12.06.2023 - 18:00 Uhr
Eintritt: frei

Geist & Muse bei Gleim: Sommersang. Volkslieder und Evergreens zum Mitsingen

14.06.2023 - 19:30 Uhr

Der letztjährige „Sommersang“ vor dem Gleimhaus war einer der schönsten Sommerabende des vergangenen Jahres. Eine Neuauflage ist also Pflicht. Wieder werden Volkslieder und Evergreens zum Mitsingen angestimmt. Weniger bekannte Lieder werden kurz einstudiert, die meisten aber sind geläufig oder können sehr leicht aufgenommen werden. Das Programm reicht von dem Kanon „Froh zu sein bedarf es wenig“ und dem Quatschlied „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ über „Als ich fortging“ und „Alt wie ein Baum“ bis zu altbekannten Abendliedern wie „Der Mund ist aufgegangen“. Auch ein Circlesong ist vorgesehen. Peter Grunwald (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Musikakademie Kloster Michaelstein) und Sarah Fietzek mit dem Chor des Gymnasiums Martineum leiten den Gesang an und unterstützen ihn. Besondere sängerische Fähigkeiten oder Erfahrungen sind nicht notwendig. Auch Nichtsänger und -sängerinnen sind willkommen. Freude am Singen und an den Liedern genügen. Bekanntlich ist das Singen eine Wohltat für Herz und Seele. Dafür, dass die Kehle nicht austrocknet, ist gesorgt.

Eintritt: frei

Hofabend bei Gleim: Der Architekt und Zeichner Erhard Wolf. Mit Reimar Lacher

15.06.2023 - 19:30 Uhr
Eintritt: frei
Ausstellung: Häuser und Menschen. Die Halberstädter Altstadt in Bildern von Erhard Wolf

Sommerhöfe

17.06.2023 - 18:00 Uhr

Mit Beteiligung des Gleimhauses

Konstruktiv streiten. Tagesworkshop

25.06.2023 - 10:00 Uhr

Streiten lernen. Ein Workshop zum konstruktiven Streiten am 25. Juni im Gleimhaus bietet die Gelegenheit zu einer echten und wertvollen Verbesserung der eigenen sozialen Fähigkeiten. An Konflikten führt oft kein Weg vorbei. Wir haben täglich kleinere und größere Streitigkeiten auszutragen, ob im privaten oder im öffentlichen Raum. Man kann einen Koch-, Tanz-, Englisch- oder sonstigen Kurs besuchen und auch Streiten kann man lernen. Dann können Konflikte gut sein und Grenzen Bewegungsräume schaffen. Der Workshop wird von den Mediatorinnen Julia Klink und Katharina Hemming aus Leipzig geleitet und beschäftigt sich auf überaus praktische Weise mit den Tücken von Kommunikation und der sinnvollen Bearbeitung von Konflikten. Zwei der leitenden Frage dabei lauten: Wo liegt der Unterschied zwischen Position und Interesse und wie können wir es schaffen, in Konflikten unsere Gefühle konstruktiv zu nutzen. Eine der wirkungsvollsten Methoden dabei ist der Wechsel der Perspektive. Der Workshop dauert von 10 bis 16 Uhr. In der Teilnahmegebühr von 15 € ist ein kleiner Imbiss inbegriffen. Empfohlen wird, bequeme Kleidung und eigene Konfliktbeispiele mitzubringen. Das Gleimhaus bittet um Anmeldung bis zum 17. Juni unter 03941 6871-0 bzw. gleimhaus@halberstadt.de.

Eintritt: 15 €

Einträge 1 bis 5 von insgesamt 31

Seite 1

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Seite 5

Seite 6

Seite 7

Nächste