GLEIMHAUS
Museum der deutschen Aufklärung
Domplatz 31 I 38820 Halberstadt
Telefon: 03941 6871-0
Unsere Öffnungszeiten
Neuheiten in unserem Museumsshop:
Aufklärung: Ein Roman
Ein gewitztes Porträt der Aufklärung aus Frauensicht
Von Angela Steidele
Berlin: Insel Verlag, 2022
Preis: 25,00€
Leichthändig und heiter zeichnet Angela Steidele in ihrem Roman ein gewitztes Porträt der Aufklärung aus Frauensicht. Mitreißend erzählt sie von Musikern und Buchdruckern, Dichterinnen und Schauspielerinnen, von Turbulenzen des Geistes, wissenschaftlichen Höhenflügen und von der Weltweisheit in der Musik. Historisch versiert, unsere Gegenwart im Blick, schildert sie Schicksalsjahre einer Epoche, in der es kurz möglich schien, Frauen und Männer könnten gemeinsam die Welt zur Vernunft bringen.
Das aufgeklärte Berlin
Literarische Schauplätze
Von Michael Bienert
Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2022
Preis: 28,00€
Wo ist das Berliner Lessing-Museum geblieben? Und warum hängt die Gedenktafel für Lessing am falschen Haus? Wo ging die Stehgreifdichterin Anna Louisa Karsch, der erste weibliche Star des bürgerlichen Literaturbetriebs, am liebsten spazieren? Und wie kam die ehemalige Kuhmagd zu einem eigenen Haus am Hackeschen Markt, obwohl der von ihr besungene König sein Versprechen, ihr eines zu schenken, nicht einhielt? ...
„Die Spazier-Gaenge von Berlin“: Anna Louisa Karsch (1722–1791)
Frankfurter Buntbücher; 71
Von Annett Gröschner
Berlin : Verlag für Berlin-Brandenburg, 2022
Preis: 8,00€
Am 1. Dezember 2022 jährt sich der Geburtstag von Anna Louisa Karsch zum 300. Mal. Sie hinterließ zahllose Gedichte, Libretti und Briefe, war eine der faszinierendsten Autorinnen des 18. Jahrhunderts und die erste in Deutschland, die von ihrer Dichtung lebte. Das Buntbuch folgt Karschs Spuren ab 1761 und erzählt von ihren literarischen Erfolgen und Misserfolgen in Berlin sowie von ihrer Suche nach einer Heimat, einem Haus. ...

Herta Rennebaum: Klavierpädagogin in der Tradition von Franz Liszt
Schriften zur Kulturgeschichte Mitteldeutschlands
von Rüdiger Pfeiffer
Berlin: Frank &Timme, 2022
Preis: 29,80€
Die renommierte Pianistin und Klavierpädagogin Herta Rennebaum (1902-1996) gehörte zu den außergewöhnlichen Persönlichkeiten des Musiklebens der an kulturellen Traditionen reichen Stadt Halberstadt und des nördlichen Vorharzgebietes. Ausgebildet von Richard Rössler und Rudolf Maria Breithaupt in Berlin sowie von ihrer Tante Augusta Rennebaum - a favorite pupil of Liszt - am Nationalkonservatorium in Budapest, stand Herta Rennebaum als Enkelschülerin Franz Liszts in der Tradition der Klaviervirtuosen des 19. Jahrhunderts. ...
Leinwandbilder

Von allen Porträts des Freundschaftstempels können hochwertige Leinwanddrucke auf Keilrahmen bestellt werden. Der Preis richtet sich nach dem gewählten Format. Wenden Sie sich bitte bei Interesse direkt an das Gleimhaus.
Büste der Anna Louisa Karsch
Das älteste Dichterstandbild Deutschlands steht in Halberstadt: das Denkmal der Anna Louisa Karsch von dem Halberstädter Bildhauer J. C. Stubinitzky, das 1784 im Landschaftspark Spiegelsberge aufgestellt wurde.
Büste von Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Die Ausstellung "Von Mensch zu Mensch - Porträtkunst und Porträtkultur der Aufklärung" versammelte als eine Art Fallstudie von Porträtkunst und Porträtkultur alle Bildnisse Gleims, die uns bislang bekannt sind, in einem Raum.